|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit dem PflegeZG reagiert der Gesetzgeber auf den demographischen Wandel in Deutschland. Er handelt mit dem guten Motiv, die von vielen Pflegebedurftigen gewunschte hausliche Pflege durch Angehorige zu starken und dementsprechend die Pflegekassen zu entlasten. Die Umsetzung ist leider weitgehend missgluckt und bereitet dem Rechtsanwender Kopfzerbrechen. Welchen Beitrag leistet das massiv kritisierte Gesetz also tatsachlich zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Angehorigenpflege? Ist der Gesetzgeber z.B. durch die Einfuhrung von Sonderkundigungsschutz fur arbeitnehmerahnliche Personen uber das Ziel hinausgeschossen? Diesen Fragen geht die Arbeit nach und untersucht anhand der offenen Rechtsfragen und Schwachstellen, wie sich die Regelungen in das System bereits bestehender Vorschriften des Arbeits-, Sozial- und Zivilrechts einfugen. Weitere pflegefreundliche Ansatze werden auf Tauglichkeit uberpruft sowie eigene Vorschlage und Losungsansatze zur Verbesserung des Status Quo aufgezeigt. Full Product DetailsAuthor: Lena-Marie SchaussPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 67 Weight: 0.499kg ISBN: 9783848746804ISBN 10: 3848746808 Pages: 341 Publication Date: 19 December 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |