|
![]() |
|||
|
||||
OverviewErich Voegelin (1901 1985) erweist sich mit seiner Schrift aus dem Jahr 1936 als ein herausragender sterreichischer Staats- und Verfassungstheoretiker. Einleitende Denkans tze sind staatstheoretische und geistesgeschichtliche Ortungen der politikwissenschaftlichen Topoi ""autorit r"" und ""total."" Auf diese gr ndet Voegelin eine historische Analyse der sterreichischen Verfassung und ihrer geistesgeschichtlichen Wurzeln von 1848 bis 1929. Der dritte Teil beinhaltet eine kritische Darstellung der st ndisch-autorit ren Verfassung von 1934. Zwischen dem zweiten und dem dritten Teil eingebettet liegt eine kritische Auseinandersetzung Voegelins mit der Reinen Rechtslehre seines Lehrers Hans Kelsen. Im Vorwort zu diesem Neudruck schildert G nther Winkler eingehend die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Voegelin und Kelsen und liefert damit einen ebenso anschaulichen wie aufschlu reichen Beitrag zur sterreichischen Wissenschaftsgeschichte. Dieses Buch bietet dem Leser eine kulturhistorisch fundierte Verfassungslehre aus empirisch angelegter, verfassungsgeschichtlicher und politikwissenschaftlich vergleichender Sicht. Full Product DetailsAuthor: Eric Voegelin , Erich VoegelinPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Volume: 119 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.80cm , Length: 23.40cm Weight: 0.476kg ISBN: 9783211830697ISBN 10: 3211830693 Pages: 292 Publication Date: 01 November 1997 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |