|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBur ""l1Jirtfd)llftfid)en intei!ultg ber orften in mer- o i It bun 9 mit be r jill e 9 net ( e 9 u 11 !J"" fegrt nocfJ bie m u lei tun 9 5ur luedtCitigcu, perftcHuug bes ffiagmens, ber bie eiu3efmn Oteife eims jillalbes umfd)lie\3t. in guter ffiagmen um unfere natiirlicfJen jillalboifber ergogt nicfJt minber igr, peruortreten unb igren jillert, alS bei eincm fd)onen (R)emiifbc 1eine ttinfaffung. SDie meiften beutfd)en (R)cfJriftfteUer tiber jillalbluegebau gaben bie (R)eftaHuug ber )liege uub if)ten lusbau 5ufammenbearbeitet, ben erfJen %ei! mit taum erjorberficfJem ufl1Janb an Wlatgematit befafiet, ben usbau abel' ftiefmiittcrficfJ begaubelt, l1Jei( ignen morbHber fegften unb fie lefoft cigene rfilgrungen nocfJ nid;t gcuiigcnb gefammert gotten (f- nm.). (R)ie gegen and) nid;t tJon bem unnmft6\3fid)en (R)eficfJtstlltnfte aus, ba\3 ein )lialbl1Jegnet tatfiid)rid) a lu e i 9 lei d) I1J i cfJ t i 9 e B I1J e C£ e ins llge 3u fanen gat, 3ttltud)ft bie, poI3tJerbringung 3lt tJermitteflt unD bonn ber jill a {b ei It tei (u 11 9 au biencn, lUeld) Ie tere mben ben natilr' fid)en (R)wwn burd) nid)ts anberes banerub beHer au oefeftigcn ift, als burd) ein unantaftoares )liegne . SDer ?Sau eines gutcn )lieges ift eigenHid) tiberaU, bei ben oftent. fid)en jillegen, ben .2anbftraj3en unb .2anbl1Jegen, im elb unb tm )liafb fo 3iemlid) berfc(bc. Full Product DetailsAuthor: Otto KaiserPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1904 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.296kg ISBN: 9783642899225ISBN 10: 3642899226 Pages: 148 Publication Date: 01 January 1904 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Abschnitt. Die Regelung der Wasserbewegung als Vorarbeit zum Ausbau der Wege und Schneisen.- II. Abschnitt. Die verschiedenen Wegformen im Walde.- 1. Der Naturweg.- 2. Die kunstlichen Wegsormen.- a) Die Wege der Ebene.- ?) Die Form I.- ?) Die Form II.- b) Die Wege des Gebirgs.- ?) Die Form III.- ?) Die Form IV.- ?)Die Form V.- 3. Die Wegkrone.- 4. Die Graben der Wege der Ebene.- 5. Die Wegboeschungen.- 6. Die Woelbung.- 7. Der Aufhieb.- III. Abschnitt. Der Erdausbau.- 1. Der Wege der Ebene.- a) Die Form I.- b) Die Form II.- 2. Der Wege des Gebirgs.- a) Die Form III.- b) Die Form IV.- c) Die Form V.- IV. Abschnitt. Der Wert der Gesteinsarten zum Wegbau im Walde.- V. Abschnitt. Der kunstliche Steinausbau der Waldwege.- 1. Die volle Steinschlag-Fahrbahn.- 2. Die einfache Steinschlag-Fahrbahn.- 3. Die Pflafierllng.- 4. Das Walzen des Erdausbaues und der Steinbahnen.- 5. Die Entwasserungsanlagen, Durchlass und einfache UEbersahrten.- VI. Abschnitt. Die Hartung und Fertigstellung der Wege des Gebirges.- 1. Die Wegform III.- 2. Die Wegsorm IV.- 3 Der Steinausbau der Wegform V.- VII. Abschnitt. Der Ausbau der kunstlichen Schneisen.- VIII. Abschnitt. Die Unterhaltung und Ausbesserung der Wege.- IX. Abschnitt. Die Pflege der Wege.- X. Abschnitt. Die Holz-Fuhrwerke.- XI. Abschnitt. AEsthetik im Walde.- Anhang:.- Eine Wasserftudie im Walde.- UEber Wendeftellen und Abrundungen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |