|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Manager auch in der Bundesrepublik zur prägenden Figur moderner Unternehmen. Bernhard Dietz erklärt diesen Aufstieg der Manager und setzt ihn in Beziehung zu sich wandelnden Idealen und Leitbildern. Indem er untersucht, wie sich ""Arbeit"", ""Leistung"" und ""Führung"" zwischen Nationalsozialismus und Neoliberalismus veränderten, leistet er einen ganz neuen Beitrag zu einer Kulturgeschichte des Kapitalismus. Full Product DetailsAuthor: Bernhard DietzPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Volume: 7 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 3.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.680kg ISBN: 9783110776713ISBN 10: 3110776715 Pages: 524 Publication Date: 31 January 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDas Buch vermittelt nicht nur neue Erkenntnisse zum Wandel des unternehmerischen Selbstverstandnisses, sondern auch tiefe Einblicke in gesellschaftspolitische Debatten um Werte und Leitbilder in der alten Bundesrepublik und damit in (west-)deutsche Besonderheiten. [...] Und es liest sich daruber hinaus wirklich spannend. Werner Buhrer in der Suddeutschen Zeitung vom 11.1.2021 Das Buch vermittelt nicht nur neue Erkenntnisse zum Wandel des unternehmerischen Selbstverstandnisses, sondern auch tiefe Einblicke in gesellschaftspolitische Debatten um Werte und Leitbilder in der alten Bundesrepublik und damit in (west-)deutsche Besonderheiten. [...] Und es liest sich daruber hinaus wirklich spannend. Werner Buhrer in der Suddeutschen Zeitung vom 11.1.2021 Das Buch vermittelt nicht nur neue Erkenntnisse zum Wandel des unternehmerischen Selbstverstandnisses, sondern auch tiefe Einblicke in gesellschaftspolitische Debatten um Werte und Leitbilder in der alten Bundesrepublik und damit in (west-)deutsche Besonderheiten. [...] Und es liest sich daruber hinaus wirklich spannend. Werner Buhrer in der Suddeutschen Zeitung vom 11.1.2021 Das Buch vermittelt nicht nur neue Erkenntnisse zum Wandel des unternehmerischen Selbstverstandnisses, sondern auch tiefe Einblicke in gesellschaftspolitische Debatten um Werte und Leitbilder in der alten Bundesrepublik und damit in (west-)deutsche Besonderheiten. [...] Und es liest sich daruber hinaus wirklich spannend. Werner Buhrer in der Suddeutschen Zeitung vom 11.1.2021 Author InformationBernhard Dietz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |