|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band geht zurück auf die Tagung „Der aufrechte Gang im windschiefen Kapitalismus“, die im Januar 2016 in Weimar stattgefunden hat. Ihr Ziel war es, unterschiedliche Traditionen zusammenzuführen, Modelle kritischen Denkens zu vergegenwärtigen und neue Perspektiven der Gesellschaftstheorie zu eröffnen. Die Beiträge widmen sich der Standortbestimmung kritischer Theorien. Sie reflektieren auf ihre Ursprünge, loten ihr zeitdiagnostisches Potential aus und dokumentieren ihren interdisziplinären Charakter. Der „aufrechte Gang“ (Ernst Bloch) im Denken bedeutet, sich von der Übermacht des Bestehenden nicht einschüchtern zu lassen, konformistischer Akzeptanz wie irrationaler Sinngebung zu widerstehen und die Möglichkeit des Neuen, die Utopie, wach zu halten. Full Product DetailsAuthor: Rüdiger Dannemann , Henry W. Pickford , Hans-Ernst SchillerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2018 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658205195ISBN 10: 3658205199 Pages: 317 Publication Date: 06 March 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsLebendige Traditionen.- Kritikbegriff und Utopie.- Diagnosen.ReviewsAuthor InformationDr. Rüdiger Dannemann ist Vorstand der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft.Dr. Henry W. Pickford ist Associate Professor of German and Philosophy in der Duke University in Durham (NC), USA.Dr. Hans-Ernst Schiller ist Professor für Sozialphilosophie und Sozialethik am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf. . Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |