|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas nationale Recht anerkennt weiterhin nur den Tarifarbeitskampf. Das Tariferfordernis wird aus der Konzeption der Arbeitskampffreiheit als Annex einer in Art. 9 Abs. 3 GG verankerten Tarifautonomie abgeleitet. Hiergegen bestehen rechtsdogmatische Bedenken. Im Weiteren hinterfragt die Arbeit, inwieweit das Tariferfordernis mit supranationalen Rechtsquellen (Art. 6 Nr. 4 ESC, Art. 11 EMRK und Art. 28 EU-GRC) vereinbar ist. Im Ergebnis stellt sich die Frage einer Neubetrachtung des Arbeitskampfrechts angesichts eines europaischen Wirtschafts- und Arbeitsmarktes, der sich mit seinen neuen Beschaftigungsformern (Digitalisierung, Plattformokonomie, Crowdworking) tariflicher Gestaltungsmacht weitgehend entzieht. Wege hierfur werden aufgezeigt. Full Product DetailsAuthor: Matti HauerPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 2 Weight: 0.426kg ISBN: 9783848767830ISBN 10: 384876783 Pages: 287 Publication Date: 23 September 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |