|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMasterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 16 P. (sehr gut), Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 22. November 2006 hat die Europaische Kommission ein Grunbuch fur ein moderneres Arbeitsrecht vorgelegt. Dessen Zweck lag nach Meinung der Brusseler Behoerde darin, eine oeffentliche Debatte daruber einzuleiten, wie mit Hilfe des Arbeitsrechts Fortschritte bei der Flexicurity -Agenda erzielt werden koennen und damit das Entstehen eines gerechteren, reaktionsfahigeren und integrativeren Arbeitsmarktes gefoerdert werden kann, der dazu beitragt, Europa wettbewerbsfahiger zu machen . Flexicurity ist dabei als ein Ansatz zu verstehen, der darauf abzielt das Spannungsverhaltnis zwischen moeglichst flexibler Gestaltung der Arbeitsverhaltnisse und groesstmoeglicher Sicherheit fur die Beschaftigten aufzuloesen. Bereits kurz nach dessen Veroeffentlichung wurde das Grunbuch teils heftig kritisiert. Insbesondere wurde der Kommission vorgeworfen eine schleichende Kompetenzverlagerung auf die europaische Ebene voranzutreiben bzw. gar die Schaffung eines einheitlichen europaischen Arbeitsvertragsgesetzbuchs zu erwagen. Formulierungen wie Weiterentwicklung des Arbeitsrechts , Notwendigkeit [...] die arbeitsrechtlichen Vorschriften anzupassen , bzw. die Frage nach der Erforderlichkeit eines Grundstocks an Vorschriften liessen Befurchtungen aufkommen, die Kommission erwage Legislativvorschlage mit dem Ziel eines vereinheitlichten europaischen Arbeitsrechts. Zwar konnte die Kommission ihre scharfsten Kritiker mittlerweile beruhigen - in der Folgemitteilung zum Grunbuch heisst es, dieses sei von Anfang an nicht als Grundlage fur die Konzeption legislativer Massnahmen gedacht gewesen - die Diskussion um die aufgeworfenen Fragestellungen halt jedoch an. Insofern ist es mit dem Grunbuch zumindest gelungen Denkanstoesse zu liefern und damit die Debatte um die Zukunft des Arbeitsrechts in Europa neu in Gan Full Product DetailsAuthor: Michael MullerPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.150kg ISBN: 9783640550562ISBN 10: 3640550560 Pages: 108 Publication Date: 07 March 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Michael Muller, LL.M. (Austin), Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) Jahrgang 1981; 2002-2008 Studium der Rechtswissenschaft mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung (Bayreuth); 2008-2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Stefan Leible (Bayreuth); 2010-2011 LL.M.-Studium (Austin, Texas); 2011 Promotion ( Finanzinstrumente in der Rom I-VO ); 2011-2013 Referendariat (Berlin); seit 2014 Akademischer Rat bei Prof. Dr. Stefan Leible (Bayreuth). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |