|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: Walter Speyer , H. MorstattPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1929 ed. Volume: 1 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.70cm , Length: 24.40cm Weight: 0.249kg ISBN: 9783642890925ISBN 10: 364289092 Pages: 128 Publication Date: 01 January 1929 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Einleitung.- II. Der Apfelblattsauger (Psylla mali Schm.).- A. Beschreibung.- 1. Name und Systematik.- 2. Nahrpflanzen und ihre Verbreitung.- 3. Geographische Verbreitung des Apfelsaugers.- 4. Morphologie und Anatomie.- A. Die Imago.- a) Allgemeines.- b) Kopf.- c) Thorax.- d) Beine.- e) Flugel.- f) Abdomen.- g) Verdauungskanal.- h) Respirationssystem.- i) Nervensystem.- k) Zirkulationssystem.- 1) Sexualorgane.- 1. Mannchen.- 2. Weibchen.- B. Das Ei.- C. Die Larven.- a) Allgemeines.- b) Kopf.- c) Thorax.- d) Beine.- e) Flugel.- f) Abdomen.- g) Verdauungskanal.- h) Respirationssystem.- i) u. k) Nerven- und Zirkulationssystem.- 1) Sexualorgane.- B. Entwicklung.- C. Lebensweise.- 1. Allgemeines.- Zucht.- 2. Imago.- a) Kleinere Ortsbewegungen.- b) Flug.- c) Sinnesleben.- d) Ernahrung.- e) Wandertrieb.- f) Copula.- g) Eiablage.- 3. Ei.- 4. Larve.- 5. Folgen des Larvenfrasses.- 6. Empfindlichkeit der Sorten.- 7. Arbeitsmethoden zur Feststellung der Befallsstarke.- D. Feinde und Parasiten.- A. Feinde.- 1. Voegel.- 2. Insekten.- a) Coccinella bipunctata L..- b) Coccinella 4punctata Pontopp.- c) Syrphus auricollis Mg..- d) Florfliegenlarven.- e) Cecidomyidenlarven.- f) Anthoeoris nemorum L.- g) Psallus ambiguus Fall..- B. Parasiten.- 1. Insekten.- 2. Pilze.- E. Bekampfung.- A. Technische Bekampfung.- I. Die Bekampfung der Eier.- 1 Kalkbruhen.- 2. Loesungen von Alkali.- 3. Schwefelkalkbruhe.- 4. Destillationsprodukte von Teeroelen.- 5. Loesungen von Kupfer- und Eisensulfat.- 6. Sonstige Mittel.- 7. Beurteilung der Eier-Bekampfungsmittel.- 8. Versuchstechnik bei der Prufung von Eier-Bekampfungsmitteln.- II. Die Bekampfung der Larven.- 1. Bekampfungsmittel.- 2. Versuchstechnik bei der Prufung von Eier-Bekampfungsmitteln.- III. Die Bekampfung der Imagines.- B. Biologische Bekampfung.- C. Bekampfung durch Kulturmethoden.- D. Beurteilung der verschiedenen Bekampfungsverfahren.- E. Massenwechsel und Schaden des Apfelsaugers an der Niederelbe.- F. Organisation der Bekampfung.- III. Schlusswort.- Schriftenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |