|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn Deutschland wird die Verringerung der Arbeitszeit überwiegend von Frauen beansprucht und realisiert. Grund hierfür ist, dass diese sich in der Regel um die Betreuung der Kinder kümmern, während Männer ihre Berufstätigkeit aufgrund der Geburt eines Kindes meist nicht einschränken. Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die gesetzlichen Regelungen zum Anspruch auf Teilzeitarbeit, die eigentlich der Begünstigung von Frauen dienen, aufgrund einer verhaltenen Einstellungspraxis der Arbeitgeber zu einer Diskriminierung von Frauen im Sinne der Richtlinie 2002/73/EG führen. Full Product DetailsAuthor: Maike Langenhan-KomusPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 4728 Weight: 0.320kg ISBN: 9783631580615ISBN 10: 3631580614 Pages: 228 Publication Date: 12 June 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDie Autorin: Maike Langenhan-Komus studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Münster und Mainz. Seit 1998 ist sie als Rechtsanwältin und seit 2001 als Fachanwältin für Arbeitsrecht bei einer internationalen Sozietät tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |