|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiese umfangreiche Studie beschäftigt sich nach der syntaktischen, semantischen und sprachgeschichtlichen Beschreibung des am-Progressivs mit bisher ungeklärten Fragen, wie der diachronen Veränderung, der Verwendungsfrequenz und den Restriktionen der Struktur. In einem kontrastiven Kapitel des Buches vergleicht die Autorin darüber hinaus literarische am-Progressivbelege mit ihren deutschen bzw. ungarischen Übersetzungen und beschreibt die Unterschiede im Progressivgebrauch. Zusätzlich wurde der am-Progressiv in der Pressesprache nach Frequenz und Formenvielfalt überprüft. Dem Buch ist ein CD-Anhang beigefügt, der eine große Anzahl von bisher nicht dokumentierten Belegen enthält. Die digitalisierte Form der Belegsammlung erleichtert die Sucharbeit in der Sammlung. Full Product DetailsAuthor: Péter Bassola , Gabriella GárgyánPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 2 Weight: 0.410kg ISBN: 9783631644829ISBN 10: 3631644825 Pages: 221 Publication Date: 27 February 2014 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsDie Monographie von Gabriella Gargyan ist eine sehr grundliche und datenreiche Studie zu einem linguistisch aktuellen und auch fur den Bereich Deutsch als Fremdsprache relevanten Gegenstandsbereich [...]. (Eva Breindl, Deutsch als Fremdsprache 1/2017) Die Monographie von Gabriella Gargyan ist eine sehr grundliche und datenreiche Studie zu einem linguistisch aktuellen und auch fur den Bereich Deutsch als Fremdsprache relevanten Gegenstandsbereich [...]. (Eva Breindl, Deutsch als Fremdsprache 1/2017) Author InformationGabriella Gárgyán, Studium der Germanistik und Anglistik in Szeged (Ungarn), Bochum und Regensburg; Promotion in Germanistik an der Universität Szeged, derzeit Deutschlehrerin am Ságvári Endre Gymnasium der Universität Szeged. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |