|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn Cesare Ripas ""Iconologia"" (Siena, 1613) taucht die Allegorie der ""Accademia"" auf. Der ausfuhrliche Artikel wurde mit einem fein gearbeiteten Holzschnitt illustriert. Aus spateren Auflagen der ""Iconologia"" geht hervor, dass Giovanni Zaratino Castellini, ein Freund und Mitarbeiter Ripas, die ""Accademia"" erfunden hat. Er knupfte zwar an den traditionellen Typ weiblicher Weisheitsfiguren an, war jedoch darum bemuht, durch zahlreiche symbolische Attribute ein neuartiges Sinnbild zu komponieren. Das wichtigste Attribut der im Hain des Academus vor den Toren Athens thronenden ""Accademia"" ist der heilige Pavian des agyptischen Weisheitsgottes Thot. Castellini hatte diese exotische und im klassischen Ensemble inkongruente Tier aus dem Hieroglyphenkommentar des Valerianus entlehnt. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf der Darstellung der Geschichte von Castellinis ""Accademia"" durch Ubersetzungen und Bearbeitungen und durch verschiedenartige Abbildungen. Neben den Illustrationen eines begleitenden Textes in italienischer oder einer anderen Sprache finden sich auch freie Verwendungen, z.B. fur eine Kopfleiste, Deckengemalde oder eine Medaille. So entfaltet sich ein weites Panorama der Aneignung von Ripas Handbuch vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Full Product DetailsAuthor: Hans-Joachim ZimmermannPublisher: Dr Ludwig Reichert Imprint: Dr Ludwig Reichert Volume: 6 Weight: 1.501kg ISBN: 9783882265040ISBN 10: 3882265043 Pages: 752 Publication Date: 01 December 1991 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |