|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit Längerem ist im Berufsfeld der Pflege eine deprofessionelle Handlungswirklichkeit wahrnehmbar, die durch eine moralische Desensibilisierung in Form des Coolouts weiter aufrechterhalten wird. Ohne die Überwindung der Ambivalenz zwischen dem proklamierten pflegefachlichen Anspruch und den herrschenden Rationalisierungslogiken, die sich wesentlich in Form von ökonomischer Kolonialisierung, marginaler berufspolitischer Partizipationskultur und zögerlicher akademischer Primärqualifizierung aufzeigen, scheint Oevermanns professionssoziologischer Handlungsanspruch und Borgettos Grundlagen und Perspektiven für eine professionelle therapeutische Berufswirklichkeit auch in Zukunft für die berufliche Pflege in Deutschland nicht realisierbar zu sein. Full Product DetailsAuthor: Christian BerberichPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.223kg ISBN: 9783658376222ISBN 10: 3658376228 Pages: 147 Publication Date: 24 May 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Stand der Forschung.- Methodisches Vorgehen.- Theoretische Konzeption.- Deprofessionalisierung im Kontext von Coolout.- ResümeeReviewsAuthor InformationIst gelernter Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und studierter Pflegepädagoge (B.A.) und Medizinpädagoge (M.Ed.). Von Mitte Juli 2018 bis Ende Januar 2022 war er als Dozent an einem Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen in Flensburg beschäftigt. Seit dem 01.02.2022 befindet er sich als Lehramtsanwärter im Vorbereitungsdienst des Landes Schleswig-Holstein für die berufliche Fachrichtung Gesundheit und Pflege sowie im Unterrichtsfach Wirtschaft und Politik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |