|
|
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt (Fachhochschule Erfurt), Veranstaltung: Depression, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer nicht an sich selbst gespurt hat, was Schwermut ist, versteht das nicht, ich hatte das Gefuhl einer schauerlichen Einsamkeit. Zwischen mir und den Menschen und dem Leben der Stadt, der Platze, Hauser und Strassen war fortwahrend eine breite Kluft. Es geschah ein Ungluck, es standen wichtige Dinge in den Zeitungen - mich ging es nichts an. (Hermann Hesse) In der Literatur gibt es einige Autoren die der Meinung sind Scheidungskinder hatten eine Disposition (Anlage) zu psychischen Krankheiten bzw. zu seelischen Stoerungen- vor allem zu Depressionen. Aus diesem Grund und im Rahmen des Seminars Depression werde ich untersuchen ob Depressionen als emotionale Folge von Trennung und Scheidung gesehen werden kann. Auch Dr. Martin R. Textor meint, bei der Entwicklung mancher Scheidungskinder, entfalten sich Anzeichen wie antisoziales, impulsives Ausagieren, Aggressivitat, Abhangigkeit, Angst und Depression, Probleme in sozialen Beziehungen und Problemverhalten in der Schule. (http: //www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Trennung_Scheidung/s_275.html) Ebenso die Langzeitstudie von Wallerstein zeigt, dass erwachsene Scheidungskinder mehr seelische Probleme aufweisen als erwachsene Kinder aus intakten Ehen. (vgl. Wallerstein, 2002) Zunachst werde ich einen kurzen UEberblick zum Thema Scheidung und damit verbundene Reaktionen geben. Des weitern werde ich kurz auf die Entstehung einer Depression eingehen. Ich werde jedoch darauf verzichten, zu erklaren was eine Depression ist, um den Umfang dieser Hausarbeit nicht auszudehnen. Ich werde mich hauptsachlich den Perspektiven der Kindern widmen. Der leichteren Lesbarkeit wegen habe ich auf die Erganzung bestimmter Begriffe mit der weiblichen Form -in/-innen verzichtet; diese Begriffe beziehen sich Full Product DetailsAuthor: Katja LehnerPublisher: Grin Verlag Imprint: Grin Verlag Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.20cm , Length: 21.60cm Weight: 0.045kg ISBN: 9783638832120ISBN 10: 3638832120 Pages: 28 Publication Date: 18 October 2007 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |