|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWer verstehen will, wie es sich anfuhlt, depressiv zu sein, muss tiefer blicken, als es die klinische Psychologie ublicherweise tut. Eine Depression betrifft grundlegende Dimensionen des menschlichen Selbst- und Welterlebens. Die Krankheit gibt vor, fur welche Emotionen die Betroffenen empfanglich sind, sie vernebelt ihre Zukunft, schneidet sie von ihrer Umwelt und ihren Mitmenschen ab, lahmt ihren Korper und schwacht ihren Willen. So wird die Lebenswelt des Depressiven zu einer entfremdeten, einer einsamen und freudlosen Welt. Sie wirkt fern und unzuganglich, lasst sinnvolles Handeln und Kontakt zu anderen Menschen schwer bis unmoglich erscheinen. Aufbauend auf der Philosophie Edmund Husserls unternimmt Jannis Puhlmann eine phanomenologische Untersuchung der leidvollen Erfahrungen schwerer Depressionen. Dabei ruckt er die existenziellen Veranderungen im leiblichen, zeitlichen und intersubjektiven Erleben in den Fokus. Der Autor zeigt auf, wie die Phanomenologie ein tieferes Verstandnis fur eine Erkrankung ermoglicht, die fur die Erkrankten selbst nur schwer zu begreifen ist. Dieses Buch ist deshalb nicht nur fur Philosophen und Psychotherapeuten, sondern auch fur Betroffene und Angehorige von grossem Interesse. Full Product DetailsAuthor: Jannis Puhlmann , Thomas FuchsPublisher: Logos Verlag Berlin Imprint: Logos Verlag Berlin Weight: 0.748kg ISBN: 9783832549091ISBN 10: 3832549099 Pages: 90 Publication Date: 20 May 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |