Denkfallen und Programmierfehler

Author:   Timm Grams
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1990
ISBN:  

9783642753251


Pages:   159
Publication Date:   18 February 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Denkfallen und Programmierfehler


Add your own review!

Overview

In diesem Buch wird die Programmiertätigkeit vom Standpunkt der evolutionären Erkenntnistheorie neu beleuchtet. Die Auseinandersetzung mit dem Induktionsproblem mündet in die Formulierung der sogenannten negativen Methode. Sie bietet die besten Aussichten auf Erfolg beim Programmieren und ermöglicht optimales Lernen aus den Fehlern. Die Denkfallen beim Programmieren werden anhand typischer und geläufiger Programmierfehler aufgezeigt und in ein geschlossenes System gebracht. Eine darauf aufbauende systematische Fehleranalyse führt zu konkreten Handlungsanweisungen. Die praktische Bedeutung dieses Systems zeigt sich bei der Formulierung von Techniken zur Verbesserung des Programmierstils sowie bei der Bewertung von Techniken der Qualitätsprüfung und von Fehlertoleranztechniken. Denksportaufgaben, Übungen und Programmierstudien runden das Buch ab. Der Autor, Professor an der Fachhochschule Fulda, hat langjährige Industrieerfahrung.

Full Product Details

Author:   Timm Grams
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1990
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.00cm , Length: 24.20cm
Weight:   0.313kg
ISBN:  

9783642753251


ISBN 10:   3642753256
Pages:   159
Publication Date:   18 February 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1. Einführung.- 1.1 Eine einfache Aufgabe.- 1.2 Problem, Ziel, Methode.- 1.3 Einige Irrtümer der Vergangenheit.- 2. Grundmuster des Verhaltens und Denkens.- 2.1 Ein Verhaltensmodell.- 2.2 Erkenntnis- und Wissenserwerb.- 2.3 Denkfallen und neigungsbedingte Fehler.- 2.4 Produktives Denken.- 2.5 Heuristisches kontra algorithmisches Denken.- 2.6 Semi-algorithmisches Vorgehen.- 2.7 Algorithmenorientiertes Vorgehen.- 3. Denkfallen beim Programmieren.- 3.1 Das Scheinwerfermodell.- 3.2 Das Sparsamkeitsprinzip.- 3.3 Prägnanztendenz.- 3.4 Lineares Kausaldenken.- 3.5 Überschätzung bestätigender Informationen.- 3.6 Assoziationen.- 3.7 Einstellungen.- 3.8 System der Denkfallen (Zusammenfassung).- 4. Fehleranalyse.- 4.1 Klassifizierung und Bewertung von Programmierfehlern.- 4.2 Ein Katalog typischer Programmierfehler.- 5. Programmierstil.- 5.1 Fehlervermeidung: Lernen aus den Fehlern.- 5.2 Programmieren nach Regeln.- 5.3 Testen nach Regeln.- 5.4 Fehlerbuchführung.- 5.5 Semi-algorithmisches Programmieren.- 5.6 Aktivierung von Heuristiken.- 6. Qualitätsprüfung und Fehlertoleranztechniken.- 6.1 Qualitätsprüfung.- 6.2 Fehlertoleranz.- 6.3 Bewertungsmodelle für diversitäre Systeme.- 6.4 Das Allokationsproblem.- 7. Programmierstudien.- 7.1 Zur Vorbereitung.- 7.2 Beispiele.- 7.3 Quellenangaben und weitere Aufgabenstellungen.- Verzeichnis der Beispiele und Übungen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List