|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Mittelpunkt der Publikation steht die Untersuchung einer gymnasialen Behandlung Margaret Thatchers in Zeiten von Neoliberalismus, «Brexit» und nationalem Populismus. Der Autor argumentiert für die Behandlung Thatchers, da diese globale Themen prägnant aufgreift und das im Englischunterricht weiterhin bedeutsame zielkulturelle Verständnis Großbritanniens gewährleistet. Die Arbeit beschreibt dabei das für die historische und politische Kulturvermittlung notwendige Zusammenspiel der Didaktiken in einem fächerübergreifenden oder bilingualen Unterricht. Der Autor präsentiert das Modell einer «semiotischen kulturellen Kompetenz», tätigt eine grundlegende Auseinandersetzung mit den relevanten Aspekten des Kulturunterrichts und arbeitet Unterrichtsbeispiele aus. Full Product DetailsAuthor: Laurenz Volkmann , Stefan Alexander EickPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 63 Weight: 0.665kg ISBN: 9783631804254ISBN 10: 3631804253 Pages: 466 Publication Date: 25 March 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationStefan Alexander Eick studierte Philosophie, Filmwissenschaft und Englische Literaturwissenschaft an den Universitäten von Glasgow und St Andrews. An der Otto-Friedrich-Universität Bamberg studierte er für das Lehramt Gymnasium Englisch, Geschichte und Sozialkunde. Durch seine Tätigkeit als Gymnasiallehrer und Lehrbeauftragter verfügt er sowohl über universitäre als auch schulische Erfahrung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |