|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm aktuellen islamisch-religionspadagogischen Diskurs ist ein Abschied von der traditionellen Art der Wissensvermittlung nach dem inhaltsorientierten Konzept und die Zuwendung zu einem reflektierten Lernprozess, der die Subjekte und ihre Lebenswelten ernst nimmt, evident. Dieser Paradigmenwechsel in der islamischen religioesen Bildung hat bestimmte Konsequenzen - auch fur die Korandidaktik, die einen wesentlichen Bestandteil des islamischen Religionsunterrichts bildet. Die Autorin nimmt diese Problematik zum Anlass und untersucht in einem interdisziplinaren Rahmen die offenbarungs- bzw. schrifttheologischen und die hermeneutisch-exegetischen Voraussetzungen einer subjektorientierten und kontextsensiblen Koranarbeit. In Auseinandersetzung mit diesen und weiteren zentralen Fragen liefert die Studie die ersten wichtigen Ergebnisse fur die religionspadagogische sowie die hermeneutisch-theologische Grundlegung einer zeitgemassen Korandidaktik. Full Product DetailsAuthor: Fatima CavisPublisher: Brill Schoningh Imprint: Brill Schoningh Volume: 27 Weight: 4.128kg ISBN: 9783506760418ISBN 10: 3506760416 Pages: 242 Publication Date: 09 July 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |