Den Fehlerteufel ausgetrickst: Codierungstheorie verständlich erklärt

Author:   Olaf Manz
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2022
ISBN:  

9783662662960


Pages:   65
Publication Date:   01 November 2022
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $47.49 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Den Fehlerteufel ausgetrickst: Codierungstheorie verständlich erklärt


Add your own review!

Overview

Die Codierungstheorie, die sich mit Verfahren zur Erkennung und Korrektur von Fehlern bei Datenübertragungen und beim Auslesen von Speichermedien beschäftigt, ist heute aus Technik, Wirtschaft und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das Buch stellt anschaulich und leicht verständlich die wichtigsten, auch in der Praxis verwendeten Methoden vor. Dazu gehören Prüfziffern und CRC-Verfahren zur Fehlererkennung. Eingegangen wird aber auch auf historisch und für den heutigen Alltag wichtige Codes zur Fehlerkorrektur. Hierzu zählen insbesondere die Hamming-, Reed-Muller-, Reed-Solomon-, Faltungs- und Turbo-Codes. Verfahren, die darauf basieren, sind unter anderem beim Digitalfernsehen, beim Internet, beim Mobilfunk, in der Satellitennavigation, in der Raumfahrt, bei CDs und DVDs und bei QR-Codes implementiert.

Full Product Details

Author:   Olaf Manz
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
Edition:   1. Aufl. 2022
Weight:   0.117kg
ISBN:  

9783662662960


ISBN 10:   3662662965
Pages:   65
Publication Date:   01 November 2022
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Dr. Olaf Manz arbeitete zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Heisenberg-Professor an den mathematischen Instituten der Universitäten Mainz und Heidelberg. Er war anschließend langjähriger Mitarbeiter bei Siemens im IT-Produktmanagement und kennt Codierungstheorie von der praktischen Seite. Er ist auch Autor des ebenfalls bei Springer erschienenen Buchs „Fehlerkorrigierende Codes“.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List