|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Studie beschäftigt sich mit der subjektiven Perspektive und den sozialen Bedingungen von Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen (MmD). Die Erhebung und Auswertung der Daten erfolgt nach den Grundsätzen der qualitativen Sozialforschung mit der Grounded-Theory-Methodologie (GTM) in einer partizipativen Forschungsstrategie. Aus den Ergebnissen generiert der Autor evidenzbasierte, bedarfsgerechte psychosoziale Interventionsformen. Für die praktische Anwendung empfiehlt sich die „Fähigkeit zur Selbsterhaltung“ als Ressource zu fördern, indem Defizitkonfrontationen vermieden und die Selbstorganisation der Betroffenen unterstützt werden. Full Product DetailsAuthor: Raphael SchönbornPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658208677ISBN 10: 3658208678 Pages: 126 Publication Date: 22 January 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDemenzforschung.- Qualitative Sozialforschung.- Medizinwissenschaftliches Demenzmodell.- Demenz aus der Innenperspektive.- Psychosoziale Interventionsformen.- Forschungsprozess im Rahmen der Grounded-Theory-Methodology.ReviewsAuthor InformationRaphael Schönborn, MA Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit, BA Erziehungs- und Bildungswissenschaften, begleitet und berät Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |