|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Privatautonomie als Rechtsmacht zur Selbstgestaltung gehort zu den Grundlagen unserer Privatrechtsordnung. In welchem Umfang kann die nahere Ausgestaltung einer rechtlichen Regelung, etwa in einem Schiedsgutachten, der bindenden gestaltenden oder feststellenden Entscheidung eines Dritten uberlassen werden? Welches Verfahren hat dieser zu beachten? Wie und von wem wird die Entscheidung uberpruft? Das Gesetz regelt diese Fragen an der Schnittstelle von materiellem Recht und Verfahrensrecht nur fragmentarisch und fur Schuld- und Erbrecht unterschiedlich. Jens Kleinschmidt entwickelt auf rechtsvergleichender Grundlage gemeinsame Grundsatze der Delegation von Privatautonomie. Er fuhrt die Entscheidung des Dritten, ihr Verfahren und ihre Kontrolle konsequent auf die Selbstbestimmung des Delegierenden zuruck, grenzt die Aufgabenbereiche von privaten Parteien, Schiedsgerichten und staatlichen Gerichten ab und bestimmt, wann eine Regelung hochstpersonlich zu treffen ist. Full Product DetailsAuthor: Jens KleinschmidtPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck ISBN: 9781322490540ISBN 10: 1322490546 Pages: 948 Publication Date: 17 December 2014 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |