|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Autoren präsentieren die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojekts ""Verteilte Software-Agenten für sichere und rechtsverbindliche Aufgabendelegation in mobilen kollaborativen Anwendungen (VESUV)"". Sie stellen Herausforderungen der Aufgabendelegation sowie Probleme und Lösungen für einen Workflow im E-Government und für Location Based Services im E-Tourismus vor. Für beide Anwendungsbereiche werden Vorschläge für eine Gestaltung der Systeme entwickelt, die den Kriterien der Sicherheit, der Rechtsverbindlichkeit und des Datenschutzes gerecht werden Full Product DetailsAuthor: Alexander Roßnagel , Philip Laue , Jan Peters , Alexander RossnagelPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2009 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.432kg ISBN: 9783834910950ISBN 10: 3834910953 Pages: 276 Publication Date: 16 June 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsAufgabendelegation und ihre Herausforderungen.- VESUV als Querschnittsprojekt.- Aufgabendelegation im E-Government.- Aufgabendelegation in der Verwaltung.- Event-Management als Anwendungsszenario.- Optimierung des Verwaltungsaublaufs durch Delegation.- Datenschutzrechtliche Anforderungen und Gestaltungsziele.- Grundlagen der Technik.- Die VESUV-Lösung.- Feldtest.- Wege und Hindernisse zum Produkt.- Beiträge zu einem zukunftsfähigen E-Government.- Aufgabendelegation im E-Tourismus.- Aufgabendelegation bei Location Based Services.- Beispiel einer E-Tourismusanwendung: Der Dynamische Tour Guide.- Herausforderungen.- Datenschutzrechtliche und sicherheitstechnische Anforderungen und Gestaltungsziele.- Technisch-organisatorische Gestaltungsmöglichkeiten.- Die VESUV-Lösung.- Feldtests.- Wege und Hindernisse zum Produkt.- Entwicklungsperspektiven.- Die integrierte Infrastruktur.- Allgemeine integrierte Infrastruktur.- Ausblick.- Fortschritte in der Aufgabendelegation an Assistenzsysteme.- Zukunftsperspektiven.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Alexander Roßnagel ist Universitätsprofessor für öffentliches Recht und Vizepräsident der Universität Kassel, dort Leiter der Projektgruppe verfassungs-verträgliche Technikgestaltung (provet) und Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR) in Saarbrücken. Philip Laue, LL.M. ist als Rechtsanwalt in der Kölner Kanzlei Graf von Westphalen mit den Schwerpunkten Datenschutz, Signaturrecht und Recht der Informationstechnologien tätig. Jan Peters arbeitete im Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD als Systemarchitekt der Agentenplattform SeMoA und Projektleiter des Forschungsprojekts VESUV. Heute ist er als Security Architect bei der IBM Deutschland GmbH tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |