|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch diskutiert, ob menschliche Kontrolle bei der Kriegführung nach dem Völkerrecht vorausgesetzt wird. Dies wird bei den Diskussionen zu autonomen Waffensystemen (LAWS) im Rahmen der UN-Waffenkonvention unter dem Thema „meaningful human control“ gefordert. Praktisch betrifft es die Frage, ob man Systeme ohne jegliche menschliche Kontrollmöglichkeit bei der Zielbekämpfung einsetzen darf und falls ja, unter welchen Voraussetzungen. Dies umfasst sowohl das Waffenrecht (darf eine Waffe überhaupt eingesetzt werden?) als auch das Einsatzrecht (wie darf eine Waffe in einem konkreten Einsatz verwendet werden?). Die rechtliche Analyse erstreckt sich auf vollautonome Waffensysteme und Cyber Operationen und geht auf die jeweiligen Eigenheiten ein. Zudem wird eine Lösung für Verantwortungslücken, die durch fehlende menschliche Kontrolle entstehen, entwickelt. Full Product DetailsAuthor: Tassilo SingerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.20cm , Length: 23.50cm Weight: 1.010kg ISBN: 9783662578551ISBN 10: 3662578557 Pages: 551 Publication Date: 06 October 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Teil Die Dehumanisierung der Kriegfuhrung: Einfuhrung.- Die Frage nach der Notwendigkeit menschlicher Kontrolle und die Diskussion um meaningful human control .- Hintergrunde und Einblick in die Technik der Dehumanisierung der Kriegfuhrung.- Definitionen und Differenzierungen der Methoden und Mittel der Dehumanisierung.- Relevanter Rechtsrahmen im Zusammenhang mit der Kriegfuhrung.- Der Mensch im Voelkerrecht - Rechtliche Einbindung des Menschen und seines Handelns im Voelkerrecht.- 2. Teil Rechtliche Analyse der Dehumanisierung der Kriegfuhrung: Einleitung und Anwendungsbereich des Humanitaren Voelkerrechts.- Waffenrecht Teil 1 - Rechtlicher Rahmen.- Waffenrecht Teil II - UEbertragung auf die Dehumanisierung.- Einsatzrecht Teil I - Rechtlicher Rahmen.- Einsatzrecht Teil II - UEbertragung auf die Dehumanisierung der Kriegfuhrung und Ergebnis.- Auffangklauseln, Minimalstandard, die Martens'sche Klausel und Ahnungsmoeglichkeiten.- Zusammenfassung und Ergebnis fur die Beurteilung des Humanitaren Voelkerrechts hinsichtlich einem moeglichen rechtlichen Erfordernis menschlicher Kontrolle.- Voelkerstrafrecht - Individuelle Verantwortlichkeit.- Gesamtergebnis der rechtlichen Analyse.- Schlussfolgerungen und Zusammenfassung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |