|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Im Mittelpunkt der juristischen Methodenlehre steht die Gesetzesauslegung. Diese ist vielfach auch heute noch geprägt durch scholastische Traditionen und absolutistische Obrigkeitsgläubigkeit. Die moderne rechtswissenschaftliche Forschung hat dem auf dieser Basis errichteten Gedankengebäude zwar manchen Stoß versetzt, es als Grundlage und Ausgangspunkt methodischer Rechtsfindung jedoch nie ernsthaft gefährden können. Gestützt auf den kritischen Rationalismus Karl Poppers und Hans Alberts unternimmt es Johann Braun, die Gesetzesauslegung als einen Akt der Erkenntnis zu konzipieren, der im Prinzip denselben Kriterien genügen muß wie jede andere wissenschaftliche Erkenntnis auch. Dieser Ansatz macht zunächst ein völlig anderes Verständnis der Rechtsquellenlehre erforderlich. Des weiteren führt er zu einem rechtsmethodischen Handlungsprogramm, das sich von dem ""denkenden Gehorsam"" herkömmlicher Gesetzesauslegung signifikant unterscheidet. Vor allem aber weist der kritische Rationalismus der juristischen Invention erstmals einen legitimen Platz im Rahmen einer rationalen Gesetzesauslegung zu." Full Product DetailsAuthor: Johann BraunPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Dimensions: Width: 22.50cm , Height: 2.00cm , Length: 14.60cm Weight: 0.443kg ISBN: 9783161550904ISBN 10: 3161550900 Pages: 317 Publication Date: 06 December 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1946; 1979 Promotion; 1982 Habilitation; 1983 Professor in Trier; 1988-2011 Professor für Zivilprozeßrecht, Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie in Passau. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |