|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Wie lassen sich der Anspruch der Bibel, ""Heilige Schrift"" zu sein, und die historische Kritik miteinander in Einklang bringen? Der Beginn der sich Mitte des 18. Jahrhunderts ausbreitenden radikalen Religions- und Bibelkritik in Europa hing eng mit der Dynamik einer theologischen Debattenkultur zusammen, die sich aus dem institutionellen Rahmen der Universitäten in eine breitere, gelehrte Öffentlichkeit auszubreiten begann. Wesentlichen Anteil hieran hatte das Aufkommen des Zeitschriftenwesens, das maßgeblich zu einem Rationalisierungs- und Popularisierungsprozess des Diskurses beigetragen hat. Valentin Wendebourg zeichnet anhand exemplarischer Bibeldebatten aus Deutschland, Frankreich und England die grenzüberschreitenden Rezeptionsprozesse der Debatten und ihrer Kommunikationskulturen nach. Anhand dessen wird die unmittelbare Wechselwirkung zwischen den Veränderungen medialer Kommunikation und den fundamentalen theologischen Umbrüchen in Hinblick auf Schrift- und Theologieverständnis in der Aufklärungszeit sichtbar." Full Product DetailsAuthor: Valentin WendebourgPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 193 Weight: 0.691kg ISBN: 9783161566646ISBN 10: 3161566645 Pages: 364 Publication Date: 02 April 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1985; 2005-11 Studium der Ev. Theologie, Philosophie und Geschichte in Tübingen, Kyoto, Berlin und Göttingen; 2012-14 Lehrbeauftragter im Fach Kirchengeschichte in Göttingen; 2014-16 Vikariat in Berlin; 2016 Promotion; 2017-2018 Spezialvikariat bei der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Brüssel; seit 2018 Pfarrer in Fürstenfeldbruck/Bayern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |