|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Buch untersucht Jörg Schmal erstmalig das Arbeitszeitmodell permanenter Nachtarbeit in der Pflegebranche und die Beweggründe von Pflegenden zum Einstieg, zum Verbleib und zum Ausstieg aus der Tätigkeit. Der Autor systematisiert dies im Sinne einer Typologie. Den Ergebnissen liegen dreizehn teilstandardisierte Interviews zugrunde, die mittels MAXQDA anhand der Schritte der typologischen Analyse nach Kuckartz ausgewertet wurden. Ziel ist es ein umfassendes Verständnis für die Situation Pflegender und den Wert der von ihnen erbrachten Tätigkeit in ausschließlicher Nachtarbeit zu erhalten. Full Product DetailsAuthor: Jörg SchmalPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658244408ISBN 10: 3658244402 Pages: 245 Publication Date: 14 November 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDauernachtarbeit in den Schichtdienstmodellen.- Gesundheit und Dauernachtdienst.- Gründe für den Eintritt und Austritt aus dem Dauernachtdienst.- Erleben der Arbeit im Dauernachtdienst.- 13 Fallbeschreibungen.ReviewsAuthor InformationJörg Schmal studierte Angewandte Gesundheitswissenschaften M.A. und Pflegepädagogik B.A. an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Er ist als Dozent in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen und als Fachautor tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |