|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch befasst sich mit den Größen und Einflüssen, die für die Dauerhaftigkeit des Baustoffs Beton von Bedeutung sind. Zahlreiche Bilder eröffnen praxisorientierte Einblicke in die werkstoffkundlichen Vorgänge. Kenngrößen und Einflussfaktoren auf die Dauerhaftigkeit von Beton – Zement – Carbonatisierung - Sulfatangriff – schädigende Ettringitbildung im erhärteten Beton – Säureangriff – Einwirkung von Chloriden – Alkali-Kieselsäure-Reaktion – Frost- und Frosttausalz-Widerstand. Full Product DetailsAuthor: Jochen Stark , Bernd WichtPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2. Aufl. 2013 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.50cm , Length: 24.00cm Weight: 1.149kg ISBN: 9783642352775ISBN 10: 3642352774 Pages: 479 Publication Date: 05 December 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationJochen Stark Geboren 1943 in Erlbach. Studium Baustoffingenieurwesen an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar (HAB). 1972 Promotion am Mendelejew-Institut in Moskau mit einer Arbeit zur Kinetik des Zementklinkerbrandes. Bis 1989 Abteilungsleiter im Forschungsinstitut Weimar des Zementanlagenbaus Dessau (ZAB). 1988 Habilitation mit der Schrift zur Entwicklung des hydraulisch aktiven Belit-Zementes. Ab 1990 Professor für Baustoffkunde und von 1995 bis 2010 Direktor des F. A. Finger-Institutes für Baustoffkunde an der Bauhaus-Universität Weimar. Ehrenprofessor und Dr.-Ing. e. h. verschiedener nationaler und ausländischer Hochschulen. Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen u. a. zur Zementchemie und zur Dauerhaftigkeit von Beton. Bernd Wicht Geboren 1943 in Wurzen. Studium Baustoffingenieurwesen an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar (HAB). Anschließend im Fachbereich Baustoffe Weimar der Bauinformation bei der Deutschen Bauakademie tätig. Ab 1992 bis 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar bzw. an der Bauhaus Weiterbildungsakademie. Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen zur Dauerhaftigkeit von Beton, zur Geschichte der Baustoffe sowie der Weimarer Baustofffakultät. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |