Datenverarbeitung im Gesundheitswesen: Erreichtes und Geplantes

Author:   B. Schneider ,  R. Schönenberger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540079248


Pages:   324
Publication Date:   01 November 1976
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $74.98 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Datenverarbeitung im Gesundheitswesen: Erreichtes und Geplantes


Add your own review!

Overview

V. Hauff Das he ute beginnende Symposium soll der Fachwelt ebenso wie der inter essierten 5ffentlichkeit die Ergebnisse vorstellen, die im Rahmen von ForderungsmaBnahmen des Bundesministeriums fur Forschung und Technolo gie in den vergangenen funf Jahren im Bereich der Anwendung der Daten verarbeitung im Gesundheitswesen erzielt worden sind. Ausgangspunkt einer kritischen Analyse und Wertung der von uns in die sem Bereich geforderten Aktivitaten sind die ubergeordneten Ziele der Forschungspolitik der Bundesregierung: - die Leistungsfahigkeit unserer Wirtschaft zu erhalten und auszubauen, - die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Burger zu verbessern, - unsere wissenschaftliche Leistungsfahigkeit zu steigern. Die Anwendung der Datenverarbeitung im Gesundheitswesen bildet in die sem Rahmen zusammen mit der Medizintechnik einen wachsenden Schwer punkt unserer Forschungsforderung: Forschung und Technologie im Dienst der Gesundheit. Zur Forderung dieses Schwerpunktes finanziert der Bun desminister fur Forschung und Technologie auBerdem eine Reihe von me dizinisch orientierten Instituten, die in der Gesellschaft fur Strah len- und Umweltforschung - um mit unseren Gastgebern zu beginnen - im Deutschen Krebsforschungszentrum und in anderen GroBforschungseinrich tungen des Bundes angesiedelt sind. Mittel des Bundesministers fur For schung und Technologie flieBen auch uber die Max-Planck-Gesellschaft in die medizinische Grundlagenforschung. Diese ForderungsmaBnahmen sol len letztlich dazu fuhren, die medizinische Versorgung der Bevolkerung zu verbessern.""

Full Product Details

Author:   B. Schneider ,  R. Schönenberger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.80cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.650kg
ISBN:  

9783540079248


ISBN 10:   3540079246
Pages:   324
Publication Date:   01 November 1976
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Eroeffnungssitzung.- Eroeffnung und Begrussung.- Einfuhrung.- Das Projekt Datenverarbeitung im Gesundheitswesen , Rahmen, Struktur, Ziele, Ergebnisse.- Aufgabenverteilung, Methoden und Probleme bei der Projektrealisierung.- Aufgaben des Sachverstandigenkreises Datenverarbeitung im Gesundheitswesen .- Datenverarbeitung in der Intensivpflege und UEberwachung.- Einfuhrung.- Untersuchungen uber die Schwerkrankenuberwachung mit DV-Anlagen.- Rechnerunterstutzte postoperative Intensivmedizin der Herz- und Gefasschirurgie.- Diskussion.- Rechnerunterstutzte Intensivuberwachung in der Geburtshilfe.- Zur Abschatzung der Systemkosten bei der rechnerunterstutzten Intensivuberwachung wahrend der Geburt.- UEber den Einsatz der DV in der perinatalen UEberwachung.- Diskussion.- Datenverarbeitung in der Biosignalverarbeitung.- a) Datenverarbeitung in der Funktionsdiagnostik.- Einfuhrung.- Das EKG-System an der Medizinischen Hochschule Hannover und die Moeglichkeiten eines wirtschaftlichen Einsatzes der computerunterstutzten EKG-Auswertung.- Die klinische Bedeutung der automatischen Phonokardiogramm-Auswertung.- Quantitative EEG-Analyse und klinische Diagnostik, Stand und Perspektiven.- Diskussion.- b) Datenverarbeitung im klinisch-chemischen Labor.- Einfuhrung.- Das automatisierte Laborsystem im Stadtischen Krankenhaus Munchen-Harlaching - Funktion und Wirtschaftlichkeit.- Erfahrungsbericht uber die Entwicklung eines modularen Messwerterfassungs- und Aufbereitungssystems fur die Klinische Chemie.- Diskussion.- Standardisierung von Schnittstellen und Datenubertragung bei der Integration von Messplatzen und Funktionseinheiten in der Medizin.- Einsatzmoeglichkeiten des CAMAC-Systems in der Medizin.- Diskussion.- Spezielle Anwendungen der Datenverarbeitung.- a) Datenverarbeitung in der Roentgenologie und Nuklearmedizin.- Einfuhrung.- DV-Systeme fur die klinische Nuklearmedizin.- Neue digitale und hybride Datenverarbeitungssysteme zur Aufbereitung von Roentgenbildinformationen.- Diskussion.- b) Spezielle DV-Anwendungen in der Medizin.- Einfuhrung.- Foerderungsvorhaben des Instituts fur Medizinische Datenverarbeitung.- Informations- und Dispositionssysteme fur Blutspende- und Bluttransfusionsdienste.- Diskussion.- c) Einfuhrung der Datenverarbeitung beim praktischen Arzt.- Gedanken zu Informationssystemen fur den niedergelassenen Arzt.- DOC-Programmierung.- Diskussion.- Datenverarbeitung im Gesundheitswesen.- a) Datenverarbeitung im allgemeinen Krankenhaus.- Einfuhrung.- Das Kommunikationssystem im Krankenhaus Bethanien, Moers.- Das Demonstrations-DV-Projekt fur das Allgemeine Krankenhaus (DEPAK) in Kulmbach.- Das Datenverarbeitungssystem im Kreiskrankenhaus Herford.- Diskussion.- b) Informationsverbund zwischen ambulanter Versorgung, stationarer Behandlung und oeffentlichem Gesundheitsdienst.- Das Gesamtvorhaben DOMINIG - UEberblick.- Regionales medizinisches Organisations- und Planungssystem fur uberbetriebliche Aufgaben und Aufgaben des oeffentlichen Gesundheitswesens.- Informationsverbund mehrerer Krankenhauser unter Benutzung eines zentralisierten DV-Systems (DOMINIG II).- Informationsverbund fur niedergelassene AErzte und sonstige an der ambulanten Versorgung beteiligte Einrichtungen unter Benutzung eines zentralisierten DV-Systems (DOMINIG III).- Diskussion.- Podiumsdiskussionen.- Nutzbarmachung des gegenwartigen Standes.- Was koennen wir uns leisten - was mussen wir uns leisten? Roundtable-Gesprach zum Thema: Wie sieht die Zukunft der medizinischen Versorgung aus und welche Rolle kann dabei die Datenverarbeitung ubernehmen?.- Summary.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List