|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Martin SchrempfPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 1990 ed. Volume: 11 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.20cm , Length: 23.50cm Weight: 0.338kg ISBN: 9783528051235ISBN 10: 352805123 Pages: 202 Publication Date: 01 January 1990 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Charakteristika von TEMEX und ihre Bedeutung für den Daten- schutz.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Technische Eigenschaften von TEMEX.- 2.3 Die Rechtsverhältnisse bei TEMEX.- 3 Risiken von TEMEX.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Verbrauchsdatenerfassung.- 3.3 Notrufsysteme.- 3.4 Patientenüberwachung und medizinische Fernversorgung.- 3.5 Einbruchsmeldesysteme.- 3. 6 Fernwartung, Fernüberwachung und Fernsteuerung von Geräten im Haushaltsbereich.- 3.7 TEMEX-Nutzung für Zwecke der Verhaltensforschung.- 3.8 Fernüberwachung im Strafvollzug.- 3.9 Risiken bei mehreren TEMEX-Anwendungen.- 4 TEMEX und das allgemeine Recht.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Wirkung der Grundrechte der Verfassung.- 4.3 Datenschutzrecht.- 4.4 Fragen der Haftung.- 4.5 Strafrechtliche Vorschriften.- 5 Spezielle Rechtsvorschriften für TEMEX.- 5.1 Vorbemerkungen.- 5.2 Anwendungsbereich der Regelungen.- 5.3 Einwilligung.- 5.4 Benachteiligungsverbot.- 5.5 Aufklärungspflicht.- 5.6 Kontrolle durch den TEMEX-Teil nehmer.- 5.7 Zweckbindung.- 5.8 Vorschriften der TKO.- 6 Modell einer anonymen Verbrauchsdatenerfassung.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Protokoll basierend auf kryptographischen Verfahren.- 6.3 Grundzüge des Modells.- 6.4 Einzelfragen des Modells.- 6.5 Zusammenfassende Darstellung.- 6.6 Praktische Durchführbarkeit des Modells.- 6.7 Weitere Anwendungen ähnlicher Modelle.- 7 Prüf- und Zulassungsverfahren für TEMEX-Anwendungen.- 7.1 Notwendigkeit von Prüf- und Zulassungsverfahren.- 7.2 Inhalt von Datenschutz- und Sicherheitsstandards.- 7.3 Organisation der Entwicklung und Prüfung der Standards.- 7.4 Prüf- und Zulassungsverfahren.- 8 Zukünftige Entwicklungen.- 8.1 Vorbemerkungen.- 8.2 Mehrwertdienst: “Verwaltung von Pseudonymen zur Wahrung der Anonymität”.- 8.3 Anwendung auf dieVerbrauchsdatenerfassung.- 8.4 Integrität und Vertraulichkeit der Datenübertragung.- 8.5 Einbeziehung eines anonymen Zahlungsverkehrs.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Sachwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |