Datenreiche Medizin und das Problem der Einwilligung: Ethische, rechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven

Author:   Gesine Richter ,  Wulf Loh ,  Alena Buyx ,  Sebastian Graf von Kielmansegg
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2022
ISBN:  

9783662629864


Pages:   217
Publication Date:   12 October 2021
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Datenreiche Medizin und das Problem der Einwilligung: Ethische, rechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Gesine Richter ,  Wulf Loh ,  Alena Buyx ,  Sebastian Graf von Kielmansegg
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1. Aufl. 2022
Dimensions:   Width: 16.80cm , Height: 1.20cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.400kg
ISBN:  

9783662629864


ISBN 10:   3662629860
Pages:   217
Publication Date:   12 October 2021
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Gesine Richter, MA., MBA, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Experimentelle Medizin, Geschäftsbereich Medizinethik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Forschungsschwerpunkte sind u.a. Forschungsethik, Einwilligung in die sekundäre Datennutzung zu Forschungszwecken, ethische, rechtliche und soziale Aspekte von Biobanken, sowie Datenspende.Wulf Loh, akademischer Rat am Int. Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen, Forschungsinteressen liegen im Bereich der Sozial-, Rechts- und politischen Philosophie sowie der Technikethik. Momentan forscht er zu Fragen der Privatheit und informationellen Selbstbestimmung im Spannungsfeld zwischen digitaler Manipulation und informierter Einwilligung. Prof. Dr. med. Alena Buyx, Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Technischen Universität München. Sie hat den Lehrstuhl für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien inne und ist seit 2020 Vorsitzende des Deutschen Ethikrates. Prof. Dr. Sebastian Graf v. Kielmansegg, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Medizinrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Forschungsschwerpunkte sind u.a. das Verfassungsrecht sowie das Recht der klinischen Forschung und von Biobanken. Prof. Graf Kielmansegg ist Mitglied im Vorstand des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List