|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Peter C. Lockemann , A. Blaser , Joachim W. Schmidt , K.R. DittrichPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1987 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 3.60cm , Length: 24.20cm Weight: 1.184kg ISBN: 9783642953897ISBN 10: 3642953891 Pages: 704 Publication Date: 01 April 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Datenbankmodelle.- 1.1 Grundlagen der Datenmodellierung.- 1.2 Datenmodelle.- 1.3 Datenbankmodelle.- 1.4 Das Relationenmodell.- 1.5 Das Netzwerkmodell.- 1.6 Das Hierarchische Modell.- 1.7 Ausblick.- 2 Architektur von Datenbanksystemen.- 2.1 Anforderungen an ein Datenbanksystem.- 2.2 Entwurfsmethoden.- 2.3 Schnittstellen.- 2.4 Architekturvorschläge.- 2.5 Datenwörterbuch.- 3 Realisierung von operationalen Schnittstellen.- 3.1 Ein Schichtenmodell eines datenunabhängigen Datenbanksystems.- 3.2 Externspeicherverwaltung eines Datenbanksystems.- 3.3 Systempufferverwaltung eines Datenbanksystems.- 3.4 Realisierung von Speicherungsstrukturen.- 3.5 Implementierung einer satzorientierten DB-Schnittstelle.- 3.6 Implementierung einer mengenorientierten DB-Schnittstelle.- 4 Maßnahmen zur Wahrung von Sicherheits- und Integritätsbedingungen.- 4.1 Zugriffskontrolle in Datenbanksystemen.- 4.2 Sicherung der semantischen Integrität in Datenbanken.- 4.3 Das Transaktionskonzept.- 4.4 Aufgaben der Synchronisierungs-Komponente.- 4.5 Methoden zur Implementierung von Datensicherungs- und Recovery-Maßnahmen.- 5 Datenbankentwurf.- 5.1 Ein begleitendes Beispiel.- 5.2 Informationsbedarfsanalyse.- 5.3 Konzeptueller Entwurf.- 5.4 Logischer Entwurf.- 5.5 Definition externer Sichten.- 5.6 Physischer Entwurf.- 5.7 Datenbankreorganisation.- 6 Datenbanksprachen und Datenbankbenutzung.- 6.1 Datenbankbenutzer und ihre Hilfsmittel.- 6.2 Datenbankbeschreibungssprachen.- 6.3 Datenmanipulationssprachen.- Literatur.- Die Autoren.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |