|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Felix BauerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2.,rev. Aufl. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.475kg ISBN: 9783540171492ISBN 10: 3540171495 Pages: 256 Publication Date: 01 November 1987 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1. Versuchsanordnung und Datenerhebung.- 2. Kodierung und Datenerfassung.- 2.1 Der Kodiervorgang.- 2.2 Die Datenerfassung.- 2.3 Erstellung der SPSS-Kommandos.- 3. Datenprufung.- 3.1 Moegliche Fehler und deren Konsequenzen.- 3.2 Gesichtspunkte moeglicher Datenprufungen.- 3.3 Strategien zur Fehlersuche.- 4. Prufung der Variablen auf Normalverteilung.- 4.1 Prufung uber Schiefe und Exzess.- 4.2 Prufung durch den Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstest.- 4.3 Vergleich der beiden Prufverfahren und Konsequenzen bei Verletzung der Normal Verteilungsannahme.- 5. Mittelwertvergleiche fur zwei unabhangige Gruppen.- 5.1 Der t-Test fur unabhangige Gruppen.- 5.2 Der Median-Test fur zwei unabhangige Gruppen.- 5.3 Der Mann-Whitney U-Test.- 5.4 Andere nicht-parametrische Tests fur zwei Gruppen.- 5.5 UEberlegungen zum effizienten Einsatz der vorgestellten Verfahren.- 6. Mittelwertvergleiche fur mehrere unabhangige Gruppen.- 6.1 Einfaktorielle Varianzanalyse zur Prufung der Gruppengleichheit.- 6.1.1 Der mathematische Hintergrund der einfaktoriellen Varianzanalyse.- 6.1.2 Prufung der Varianzhomogenitatsannahme.- 6.1.3 Prufung auf Einzelunterschiede zwischen Mittelwerten.- 6.1.4 Einfaktorielle Varianzanalysen in SPSS.- 6.2 Prufung der Gruppengleichheit uber die Kruskal-Wallis-Rangvarianzanalyse.- 6.2.1 Darstellung des Verfahrens.- 6.2.2 Multiple Vergleiche bei der Rangvarianzanalyse.- 6.3 Zusammenfassende Interpretation und Konsequenzen fur den nachsten Auswertungsschritt.- 6.4 Einfaktorielle Varianzanalyse zur Prufung der Effekte der Hochspannungsleitungen.- 6.4.1 A-Priori-Vergleiche in SPSS.- 6.4.2 Darstellung der Ergebnisse in SPSS.- 6.5 Rangvarianzanalyse zur Prufung der Effekte der Hochspannungsleitungen.- 6.6 Prufung der Effekte der Hochspannungsleitungen uber die zweifaktorielle Varianzanalyse.- 6.6.1 Voraussetzungen fur die mehrfaktorielle Varianzanalyse.- 6.6.2 Der mathematische Hintergrund der mehrfaktoriellen Varianzanalyse.- 6.6.3 Zur Interpretation von interaktionseffekten.- 6.6.4 Mehrfaktorielle Varianzanalysen in SPSS.- 6.6.5 Anmerkungen zum Vorgehen bei ungleich besetzten Gruppen.- 6.7 Anmerkungen zu den Leistungen der einfaktoriellen und mehrfaktoriellen Varianzanalysen in SPSS.- 7. Mittelwertvergleiche fur abhangige Messungen.- 7.1 Mittelwertvergleiche zwischen zwei abhangigen Messungen.- 7.1.1 Der t-Test fur abhangige Stichproben.- 7.1.2 Der Vorzeichentest.- 7.1.3 Der Wilcoxon-Rangvorzeichentest.- 7.1.4 UEberlegungen zum effizienten Einsatz der Verfahren.- 7.2 Mittelwertvergleiche fur mehrere abhangige Messungen.- 7.2.1 Die Varianzanalyse fur mehrere abhangige Messungen.- 7.2.1.1 Das Grundprinzip der Varianzanalyse fur Messwiederholungen.- 7.2.1.2 Varianzanalysen fur Messwiederholungen in SPSS.- 7.2.1.3 Multiple Mittelwertvergleiche bei Varianzanalysen fur Messwiederholungen.- 7.2.1.4 Die Signifikanzprufung bei Verletzung der Homogenitatsannahme der VarianzKovarianzmatrix.- 7.2.2 Friedman's Rangvarianzanalyse.- 7.2.2.1 Das Grundprinzip von Friedman's Rangvarianzanalyse.- 7.2.2.2 Friedman's Rangvarianzanalyse in SPSS.- 7.2.2.3 Multiple Mittelwertvergleiche.- 8. Korrelationsanalytische Verfahren.- 8.1. Bivariate Korrelationsanalyse.- 8.1.1. Die Produkt-Moment-Korrelation.- 8.1.1.1 Die Produkt-Moment-Korrelation in SPSS.- 8.1.1.2 Prufung der Gleichheit zweier unabhangiger Korrelationskoeffizienten.- 8.1.2 Rangkorrelationsverfahren.- 8.1.2.1 Spearman's rho.- 8.1.2.2 Kendall's tau.- 8.1.2.3 Rangkorrelationen in SPSS.- 8.2. Die Partialkorrelationsanalyse.- 8.2.1 Das Prinzip der Partialkorrelationsanalyse.- 8.2.2 Partialkorrelationsanalyse fur Produkt-Moment-Korrelationen.- 8.2.3 Partielle Rangkorrelationsanalysen.- 9. Verfahren der Skalenanalyse und Datenreduktion.- 9.1 Die Faktorenanalyse.- 9.1.1 Darstellung des mathematisch-statistischen Vorgehens.- 9.1.2 Die geometrische Veranschaulichung der Faktorenanalyse.- 9.1.3 Probleme der Faktorenanalyse und Loesungsmoeglichkeiten in SPSS.- 9.1.3.1 Das Kommunalitatenproblem.- 9.1.3.2 Das Problem der Faktorenzahl.- 9.1.3.3 Das Rotationsproblem.- 9.1.4 Die Faktorenanalyse in SPSS.- 9.1.5 Die Berechnung und Weiterverarbeitung von Faktorwerten in SPSS.- 9.2 Die Item-Gesamtwert-Korrelation.- 9.2.1 Darstellung des Grundprinzips.- 9.2.2 Das Vorgehen bei der Itemselektion.- 9.2.3 Die Item-Gesamtwert-Korrelation in SPSS.- 9.2.4 Bildung von Summenwerten.- 9.3. Vergleich von Faktorenanalyse und Item-Gesamtwert-Korrelation.- 10. Anmerkungen zu SPSS/PC, SPSS-X und fruheren SPSS-Versionen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |