|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch ist als Arbeitsprogramm für Studierende der Sozialwissenschaften konzipiert: Ziel ist es, sozialwissenschaftliche Fragestellungen in statistische Auswertungskonzepte umzusetzen und diese mit der Statistik-Software SPSS selbständig bearbeiten zu können. Dazu werden typische Probleme der Datenbereinigung und -konstruktion ebenso behandelt wie grundlegende Techniken und Fragestellungen deskriptiver und induktiver univariater und bivariater Statistik. Was dieses Buch von anderen unterscheidet, sind sein starker Praxisbezug und sein Kurscharakter: Die Autoren verfügen über langjährige Lehr- und Forschungserfahrung in der empirischen Sozialforschung und im Data Mining und konnten deshalb praxistypische Probleme in besonderer Weise berücksichtigen. Alle Fragestellungen werden an realen Daten erläutert und bearbeitet, so dass auch forschungstypische Probleme wie z.B. fehlende Werte an praktischen Beispielen erarbeitet werden können. Zu allen Themen gibt es Aufgaben und Lösungen auf der Verlagshomepage, so dass das Buch auch als ein- oder zweisemestriger Methodenkurs verwendet werden kann. Ein Vorschlag für einen Arbeitsplan hilft Dozierenden bei der Seminarvorbereitung. Die 3. Auflage ist nicht nur komplett überarbeitet, sondern auch erweitert, insbesondere um einen Teil zur schließenden Statistik, der sich insbesondere dem Hypothesentesten widmet. Full Product DetailsAuthor: Leila Akremi , Nina Baur , Sabine FrommPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 3., völlig überarb. u. erw. Aufl. 2011 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.494kg ISBN: 9783531170152ISBN 10: 3531170155 Pages: 339 Publication Date: 13 January 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsDer Einsatz in der Lehre zu Beginn eines sozialwissenschaftlichen Masterstudienganges ist mehr als zu empfehlen. Soziologische Revue, 3-2012 """Der Einsatz in der Lehre zu Beginn eines sozialwissenschaftlichen Masterstudienganges ist mehr als zu empfehlen."" Soziologische Revue, 3-2012" Der Einsatz in der Lehre zu Beginn eines sozialwissenschaftlichen Masterstudienganges ist mehr als zu empfehlen. Soziologische Revue, 3-2012 ""Der Einsatz in der Lehre zu Beginn eines sozialwissenschaftlichen Masterstudienganges ist mehr als zu empfehlen."" Soziologische Revue, 3-2012 Author InformationLeila Akremi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Methoden der empirischen Sozialforschung an der Technischen Universität Berlin. Dr. Nina Baur ist Professorin für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Technischen Universität Berlin. Dr. Sabine Fromm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg-August-Universität. Göttingen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |