|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKernthese des Werkes ist, dass das aktuelle Datenschutzrecht zu einem Datenrecht fortentwickelt werden muss. Die Verfasserin arbeitet heraus, dass der Personenbetroffene derzeit eine zu weitreichende Rechtsposition erhalt, die aus Wertungsgesichtspunkten dahingehend eingeschrankt werden sollte, dass er ausschliesslich in seinen personlichkeitsrelevanten Beziehungen zu einem Datum geschutzt wird. Die kommerzielle Verwertung eines Datums sollte hingegen dem nach wirtschaftlicher Betrachtungsweise fur die Datenerzeugung Verantwortlichen gebuhren. Hinsichtlich der Ausgestaltung eines zu normierenden Verwertungsrechts des Datenerzeugers, das die Nutzung eines konkreten Datums, in Abgrenzung von dessen Inhalt und dessen physischer Verkorperung, dem Rechtsinhaber mit Wirkung gegenuber jedermann zuweist, dient das Urheberrecht als Modell, da dort die Kombination von personlichkeitsrechtlichen und vermogensrechtlichen Elementen eines einheitlichen Rechts praxistauglich gelungen ist. Full Product DetailsAuthor: Johanna JonsPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 4 Weight: 0.390kg ISBN: 9783848758258ISBN 10: 3848758253 Pages: 308 Publication Date: 30 April 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |