|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAnlässlich des 125. Geburtstages Erich Maria Remarques am 22. Juni 2023 widmet sich dieser Band einzelnen Aspekten der Werke und des Wirkens des Autors. Wunderbares, Idyllisches und der Krieg in verschiedenen Romanen werden dabei ebenso betrachtet wie verschiedene Formen des sich Erinnerns. Behandelt wird auch die Frage nach der Aktualität der Bücherverbrennung von 1933 neunzig Jahre danach – und was die Ermordung von Remarques Schwester Elfriede Scholz mit uns heute zu tun hat. Ergänzt werden die Beiträge zu Remarque durch einen Aufsatz zur englischen und deutschen Lyrik des Ersten Weltkrieges sowie einige Rezensionen. On the occasion of Erich Maria Remarque’s 125th birthday on June 22nd 2023 the present volume commits itself with the works and life of the author. Beautiful and idyllic aspects, the war in various novels as well as different forms of remembrance are being examined. The volume also questions the current interest in the burning of books of 1933 after ninety years. Additionally, it explores how the execution of Remarque’s sister Elfriede Scholz affects us today. Furthermore, an essay of both English and German lyric of World War I as well as several recensions are included. Full Product DetailsAuthor: Dr. Paweł Meus , Prof. Dr. Anna Szóstak , Nina Nowara-Matusik , emer. Univ.-Prof. Dr. Brian MurdochPublisher: V&R unipress GmbH Imprint: V&R unipress GmbH Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.00cm , Length: 23.20cm Weight: 0.287kg ISBN: 9783847116769ISBN 10: 3847116762 Pages: 180 Publication Date: 13 November 2023 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Paweł Meus ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der schlesischen Universität Katowice/Sosnowiec, Polen. Alice Cadeddu war Mitarbeiterin am Erich Maria Remarque-Friedenszentrum der Universität Osnabrück und ist jetzt im Staatsministerium für Kultur und Medien tätig. Claudia Junk ist Mitarbeiterin des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums an der Universität Osnabrück. Dr. Thomas F. Schneider ist Privatdozent für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Osnabrück und leitete bis Ende 2022 dort das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |