|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAchim Behrens befasst sich in der vorliegenden Untersuchung mit Grundfragen der alttestamentlichen Hermeneutik. Inwiefern kann die Sammlung vorchristlicher Schriften unter der Bezeichnung ""Altes Testament"" als Teil der christlichen Bibel gelesen werden? Signifikante Positionen zu dieser Frage, angefangen im Neuen Testament hin bis zur sogenannten ""Slenczka-Debatte"" werden dabei diskutiert. Vor allem aber geht der Autor der Frage nach, inwiefern sich alttestamentliche Texte selbst als ""Wort Gottes"" verstehen. Dabei ergibt sich ein intertextuelles Netz von Wort-Gottes-Aussagen, das alle Teile des alttestamentlichen Kanons miteinander verbindet. Daran anschließend zeichnet er das Bild des Gottes nach, der hier ""Worte macht"". Die große Vielfalt alttestamentlicher Gottesbilder lässt sich als aspektivische Einheit lesen. Insgesamt werden die Grundfragen alttestamentlicher Hermeneutik durch Perspektiven der Intertextualität und der Rezeptionsästhetik erweitert. Full Product DetailsAuthor: Achim BehrensPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 166 Weight: 0.752kg ISBN: 9783161622465ISBN 10: 3161622464 Pages: 414 Publication Date: 13 June 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1967; Studium der Ev. Theologie in Oberursel und Mainz; Promotion in Mainz; 2001-06 Pfarramt in Hessen; Habilitation in Bern; Professor für Altes Testament an der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel (Taunus); Lehrbeauftragter für Altes Testament am Institut für Theologie und Sozialethik an der TU Darmstadt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |