Das Wort als Name: Struktur, Konstitution und Leistung der benennenden Bestimmung

Author:   Peter Hartmann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1958
Volume:   6
ISBN:  

9783322982124


Pages:   99
Publication Date:   01 January 1958
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $108.65 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Das Wort als Name: Struktur, Konstitution und Leistung der benennenden Bestimmung


Add your own review!

Overview

"1) Die nachfolgenden Betrachtungen entstammen einer Fragestellung, die sich im Rahmen eines größ,eren Problems ergab und eine gesonderte Lösung erforderte. Anläßlich einiger Überlegungen über das Verhältnis von Sprache und Erkenntnis zeigte sich nämlich, daß die Rolle des Namens bzw. des benennenden Bestimmens beim Formulieren von Erkenntnissen so lange nicht adäquat zu erfas·sen ist, wie nicht Struktur und Konstitution der Benennung als solcher untersucht und klargestellt sind. Die Absicht, dies zu tun, ergab die vorliegende selbständige Studie. Sie bewegt sich auf einem Gebiet, das bekanntlich schon einmal von Cas·sirer behandelt worden ist in seiner mei­ sterhaften Darstellung in der Philosophie der symbolischen Formen, Band I; hierzu wird in der vorliegenden Veröffentlichung in einem Schlußabschnitt kurz Stellung genommen. 2) Absichtlich wird im foLgenden . das Wort 'als Name betrachtet, d. h. in seiner Eig·enschaft, charakterisierende Bestimmung zu ermöglichen und mit­ zuteilen. Es geht damit um dasjenige am Wort oder Sprachmittel allgemein, wodurch ~es für den Menschen ebenso ""sinn ""voll wie nötig wird; weniger geht es uns hier um seine einen Sinn exponierende Schallgestalt. ,Name' meint somit dasjenige, was den Charakter eines Wortes als Nennung aus­ macht und was für seine Brauchbarkeit als Benennung von etwas verant­ wortlich ist. Worin schließlich auch das Nennen selbst gipfelt bzw. fundiert werden kann, soll sich im Lauf der Darstellung ergeben. Der Unterschied zur Arbeit E. Leisis Der Wortinhalt, Heidelbel""g 1953, liegt somit darin, daß jene Arbeit auf den Wortinhalt und nicht auf die ,Leistung' des Wortes überhaupt ausgeht."

Full Product Details

Author:   Peter Hartmann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1958
Volume:   6
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.50cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.190kg
ISBN:  

9783322982124


ISBN 10:   3322982122
Pages:   99
Publication Date:   01 January 1958
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Zur Einführung (§§ 1–5).- I. Struktur und Konstitution des Namens als Sachbestimmung (§§ 6–56).- II. Zur Leistung des Namens als „seinserhellende“, „erkenntnislenkende“ und „Wirklichkeit gestaltende Kraft“ (§§ 62–89).- Schlußbemerkungen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List