|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBei der Asylentscheidung sieht sich der Rechtsanwender mit der Aufgabe der Feststellung von gesellschaftlichen und politischen Umstanden im Ausland konfrontiert. Dies sind Fragen, die mit einer blossen Auslegung von Rechtstexten nicht beantwortet werden konnen, sondern der Generierung und Verarbeitung von Faktenwissen bedarf. Aufgrund des materiellen Steuerungskonzepts des deutschen Verwaltungsrechts stellt dies fur die deutsche Asylrechtsdogmatik ein (Wissens)Problem dar. Die Darstellung der Unzulanglichkeiten der hergebrachten Dogmatik unter besonderer Berucksichtigung der Europaisierung des Migrationsrechts sind ebenso Thema dieses Buches, wie der Vorschlag einer Neukonzipierung zur partiellen Losung des asylrechtlichen Wissensproblems. Bei der Asylentscheidung sieht sich der Rechtsanwender mit der Aufgabe der Feststellung von gesellschaftlichen und politischen Umstanden im Ausland konfrontiert. Dies sind Fragen, die mit einer blossen Auslegung von Rechtstexten nicht beantwortet werden konnen, sondern der Generierung und Verarbeitung von Faktenwissen bedarf. Aufgrund des materiellen Steuerungskonzepts des deutschen Verwaltungsrechts stellt dies fur die deutsche Asylrechtsdogmatik ein (Wissens)Problem dar. Die Darstellung der Unzulanglichkeiten der hergebrachten Dogmatik unter besonderer Berucksichtigung der Europaisierung des Migrationsrechts sind ebenso Thema dieses Buches, wie der Vorschlag einer Neukonzipierung zur partiellen Losung des asylrechtlichen Wissensproblems. Bei der Asylentscheidung sieht sich der Rechtsanwender mit der Aufgabe der Feststellung von gesellschaftlichen und politischen Umstanden im Ausland konfrontiert. Dies sind Fragen, die mit einer blossen Auslegung von Rechtstexten nicht beantwortet werden konnen, sondern der Generierung und Verarbeitung von Faktenwissen bedarf. Aufgrund des materiellen Steuerungskonzepts des deutschen Verwaltungsrechts stellt dies fur die deutsche Asylrechtsdogmatik ein (Wissens)Problem dar. Die Darstellung der Unzulanglichkeiten der hergebrachten Dogmatik unter besonderer Berucksichtigung der Europaisierung des Migrationsrechts sind ebenso Thema dieses Buches, wie der Vorschlag einer Neukonzipierung zur partiellen Losung des asylrechtlichen Wissensproblems. Full Product DetailsAuthor: Lukas MitschPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 31 Weight: 0.272kg ISBN: 9783848767854ISBN 10: 3848767856 Pages: 324 Publication Date: 08 May 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |