|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPatricia Merkel stellt in dieser Studie erstmals das Schaffen des Architekten Ernst Neufert (1900–1986) detailliert und im architekturhistorischen Kontext vor. Besonders im Fokus stehen Neuferts prägende Jahre zwischen 1920 und 1940 in Weimar, Dessau und Berlin – den Geburtsorten des Neuen Bauens. Die Autorin widmet sich den Voraussetzungen für seine Leistungen als Architekt – insbesondere im Frühwerk –, aber auch als Hochschullehrer und Autor. Sie präsentiert unbekannte Bezüge zu Vorbildern, Lehrern und Bauherren respektive zum zeitgenössischen Architekturgeschehen mit Protagonisten wie Walter Gropius, Johannes Itten, Otto Bartning, Cornelis van Eesteren, Wilhelm Wagenfeld oder Carl und Karl Benscheidt. Erstmals liegt auch das umfassende und kommentierte Werkverzeichnis mit einer bebilderten Übersicht der Bauten und damit eine Werkbiografie vor. Full Product DetailsAuthor: Patricia MerkelPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.562kg ISBN: 9783658168568ISBN 10: 3658168560 Pages: 422 Publication Date: 12 January 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsAnfänge im Umfeld des Bauhauses Weimar und Dessau.- Anfänge der Normungsbestrebungen.- Zusammenarbeit mit Otto Bartning an der Staatlichen Bauhochschule Weimar, 1926–1930.- Die 1930er-Jahre – Vom Amerikanismus zur Baunormung.ReviewsAuthor InformationPatricia Merkel ist selbstständige Architektin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwerfen und Gebäudekunde an der Fakultät für Architektur der Bergischen Universität Wuppertal. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |