|
|
|||
|
||||
OverviewVon 1755 bis 1796 stellte das „k.k. priv. Hetzamphitheater unter den Weißgerbern“ das größte Theater Wiens dar. Allwöchentlich fanden inszenierte Tierkämpfe in Anwesenheit von bis zu 3.000 Personen statt. Die vorliegende Studie beleuchtet erstmals ein bisher verdrängtes Kapitel europäischer Theatergeschichte, indem es sich aus unterschiedlichen Perspektiven diesem besonderen Phänomen nähert und aufzeigt, welche Popularität die Tierkämpfe seiner Zeit genossen. Im Zentrum stehen dabei die sog. „Hetzzettel“, die Ankündigungen für die Tierkämpfe, die sich von üblichen Theaterzetteln in vielerlei Hinsicht unterscheiden und sie zu einem Unikat in der Theaterforschung machen. Full Product DetailsAuthor: MMag. Dr. David KrychPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Dimensions: Width: 17.50cm , Height: 3.60cm , Length: 24.50cm Weight: 2.386kg ISBN: 9783205220145ISBN 10: 3205220145 Pages: 496 Publication Date: 09 September 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDavid Krych (Jg. 1985) studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Philosophie an der Universität Wien. Er promovierte zum Wiener Hetzamphitheater. Sein Forschungsschwerpunkt beläuft sich Wechselwirkungen von Theatertheorie und Theatergeschichte. Gegenwärtig ist er in der Drittmittelakquise tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||