|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNiemand kann in modernen Gesellschaften leben, ohne auf vielfaltigste Weise an der Wirtschaft teilzunehmen. Doch gemessen an dieser universellen Bedeutung befasst sich die Philosophie heute vergleichsweise wenig mit der Wirtschaft, und wenn sie es tut, stehen oft Fragen der Wirtschafts- oder Unternehmensethik im Zentrum. Sie sollte aber viel weiter gehen - dafur pladiert Ropohl in diesem Buch - und vermeintliche Grundgewissheiten immer wieder in Frage stellen: Warum mussen Menschen fremdbestimmte Arbeit leisten, um das Geld fur ihre Lebensfuhrung zu erwerben? Wie steht es mit den Bedurfnissen, die angeblich durch Produkte befriedigt werden, fur die das muhsam verdiente Geld wieder ausgegeben wird? Ist es zwingend, dass eine auskommliche Existenz nur in wenigen Regionen der Erde moglich ist, wahrend anderwarts Hunger, Armut und Verelendung herrscht? Und die Philosophie sollte - was ihre klassische Domane ist - Begriffe und Theorien auf den Prufstand stellen. Sind die Konstrukte der heutigen Okonomik tauglich, die primar auf Geld, Gewinn und Wachstum abstellen, aber keine brauchbare Vorstellung von menschlicher Lebenspraxis, Arbeit und Technik haben und von Ungleichheit und den Gefahrdungen von Natur und Kultur nichts wissen wollen? Full Product DetailsAuthor: Gunter RopohlPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 0.122kg ISBN: 9783848725137ISBN 10: 3848725134 Pages: 187 Publication Date: 02 December 2015 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |