|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: W. Kind , H.A. KindPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1935 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.332kg ISBN: 9783642893445ISBN 10: 3642893449 Pages: 202 Publication Date: 01 January 1935 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Chemikalien.- A. Wasser.- 1. Geeignetes Wasser.- 2. Die im Wasser geloesten Stoffe.- 3. Entharten des Wassers.- 4. Enteisenung und Entmanganung.- 5. Beseitigung der Abwasser.- B. Seife.- 6. Selbstbereitung der Seife.- 7. Chemie der Seife.- 8. Pflanzliche und tierische Rohstoffe der Seifenfabrikation.- 9. Herstellung der Seife.- 10. Seifennormen.- 11. Spezialwaschmittel.- 12. Permente als Einweichmittel.- 13. Wahl einer geeigneten Seife.- 14. Anwendung der Seife.- 15. Wirkung der Seifen- und Waschlaugen, Prufung des Waschwertes.- C. Alkalien.- 16. Bedeutung der Alkalien in der Weisswascherei.- 17. Was sind Alkalien.- 18. Wahl eines geeigneten Alkalis.- 19. Anwendung der Alkalien.- D. Bleichmittel.- 20. Das Bleichen als Bestandteil des Waschverfahrens.- 21. Die Chlorbleichmittel.- 22. Die Sauerstoffbleichmittel.- 23. Reduktionsbleichmittel.- 24. Anwendung der Bleichmittel.- II. Waschtechnik.- 25. Wichtigkeit einwandfreier Waschtechnik.- E. Waschraum, Waschmaschinen und deren Ausrustung, Warmewirtschaft..- 26. Waschraum.- 27. Waschmaschinen.- 28. Ausrustung.- 29. Warmewirtschaft des Waschraumes.- F. Waschesortieren, Betriebskontrolle.- 30. Waschesortieren.- 31. Betriebskontrolle.- G. Waschvorschriften fur weisse Baumwoll- und Leinenwasche.- 32. Einheitliche Waschvorschriften.- 33. Mengenverhaltnisse, Zeiten, Temperaturen.- 34. Die Teilvorgange des Waschverfahrens.- H. Waschvorschriften fur Wolle, Kunstseide und Seide, bunte Wasche.- III. Textilien.- 35. Anforderung an Textilien.- J. Faserarten.- 36. Pflanzenfasern.- 37. Kunstseide.- 38. Tierische Fasern.- K. Verarbeitung der Rohfasern.- 39. Spinnen.- 40. Weben.- 41. Bleichen und Ausrusten der Textilien.- L. Entfernen von Flecken.- IV. Untersuchungen.- 42. Untersuchung von Wasser und Hilfsmitteln.- 43. Untersuchung von Seife und Alkalien.- 44. Untersuchung der Bleichmittel.- 45. Untersuchung der Waschestoffe.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |