Das Vieweg Buch zu Visual Basic: Eine umfassende Anleitung zur Programmentwicklung unter Windows

Author:   Andreas Maslo
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
ISBN:  

9783528052034


Pages:   352
Publication Date:   01 January 1992
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Das Vieweg Buch zu Visual Basic: Eine umfassende Anleitung zur Programmentwicklung unter Windows


Add your own review!

Overview

Vorwort Visual Basic 1m Zeitalter der grafischen Benutzeroberflachen und bei dem enormen Boom von MS- Windows war es nur eine Frage der Zeit, bis auch einfach zu handhabende Program- miersprachen entwickelt wurden. War die Windows-Programmierung bislang nur mit Hilfe komplexer Entwicklungssysteme und nach der Einarbeitung in die Windows- ProgrammierschnittsteUe mOglich, steht mit Visual Basic nun ein leicht zu bedienender Volkscompiler zur Verfiigung, der die ErsteUung kleinerer Hilfsprogramme ebenso gestattet wie die Entwicklung komplexer Anwendungsprogramme. Ein Einstieg in die Programmierung war bislang unter Windows kaum denkbar, mit Visual Basic ist auch das kein Problem mehr. Zwar ist die K. enntnis einer anderen Programmiersprache, insbesondere eines anderen Basic-Dialektes, hilfreich, aber nicht Voraussetzung fUr den Einsatz des visueUen Entwicklungssystemes. Programme werden innerhalb von und ausschlie6lich fUr Windows erstellt. Anwendungen bestehen aus einem Definitionsteil der Oberflache und dem eigentlichen Quelltext. Die Oberflachen- elemente selbst werden nicht mehr programmiert, sondem direkt auf den Bildschirm gezeichnet und mit dem notwendigen Programmcode verknfipft. Langwierige Ent- wicklungszeiten fUr die Benutzeroberflache, die bei DOS-Programmen einen Hauptteil der Programmierarbeit ausmachte, entfaIlt. Der Sprachumfang von Visual Basic ist an- gelehnt an die Programmiersprachen Quick bzw. MS-Basic PDS. Nie war es einfaeher und schneller moglieh, Programme fUr Windows zu entwickeln. Programmieren mit Visual Basic Dieses Bueh soU mit der Entwicklung grafiseher Anwendungsprogramme vertraut ma- chen und Ihnen Anregungen fUr eigene Programme geben.

Full Product Details

Author:   Andreas Maslo
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.90cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.615kg
ISBN:  

9783528052034


ISBN 10:   3528052031
Pages:   352
Publication Date:   01 January 1992
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1: Einfuhrung.- 1.1 Windows und Visual Basic.- 1.2 Hardware- und Software-Anforderungen.- 1.3 Installation.- 1.4 Benutzeroberflache und Hilfesystem.- 1.4.1 Die Benutzeroberflache.- 1.4.2 Das Hilfesystem.- 1.4.3 Das Lernprogramm.- 1.5 Das visuelle Entwicklungssystem.- 1.5.1 Das Programm WinSTAT.- 1.5.2 Das Programm WinTIME.- 2: Grundlagen der Programmentwicklung.- 2.1 Der Programmaufbau.- 2.1.1 Allgemeiner Aufbau eines Programmes.- 2.1.2 Die Formulargenerierung.- 2.1.3 Objektorientierte Programmierung.- Ereignisgesteuerte und benutzerdefinierte Unterprogramme.- 2.2 Sprachelemente von Visual Basic.- 2.2.1 Variablen, Datentypen und Operatoren.- 2.2.2 Standardanweisungen.- 2.2.3 Anweisungen zur Programmablaufsteuerung.- 2.2.4 Entscheidungsstrukturen.- 2.2.5 Dateiverwaltung.- 2.2.6 Grafikprogrammierung.- 2.2.7 Fehlerverfolgung.- 3: Fortgeschrittene Programmiertechniken.- 3.1 UEbernahme von Quick und MS-Basic-Programmen.- 3.2 Dynamischer Datenaustausch.- 3.3 Aufruf von API- und GDI-Funktionen.- 3.4 Schnittstelle zu anderen Programmiersprachen.- 3.5 Projektverwaltung in Visual Basic.- 3.6 Einbindung grafischer Elemente.- 3.7 Verwendung von WINHELP.- 3.8 Einsatz von Toolboxen.- 4: Anwendungsprogrammierung mit Visual Basic.- 4.1 Hilfsprogramme.- 4.1.1 Dateikonvertierung von ANSI zu ASCII mit WinCONV.- 4.1.2 Kopieren mit WinCOPY.- 4.1.3 Allgmeine Hilfe mit WinHELP.- 4.1.4 Drucken von ANSI-Texten mit WinPRINT.- 4.2 Programm-Manager WinSHELL.- 4.3 Texteditor WinEDIT.- 4.4 Finanzverwaltung WinFINANZ.- 4.5 Grafikprogramm WinPAINT.- A Glossar.- B Dateiverzeichnis.- C Installationshinweise zur Buchdiskette.- D Stichwortverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List