|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWem geschieht normativ betrachtet eigentlich Kriminalunrecht? Nach vorherrschender Auffassung in der Strafrechtswissenschaft ist es nicht das faktisch verletzte Opfer, sondern die staatlich verfasste Rechtsgemeinschaft. Das Opfer ist so bloa die Leinwand, auf der sich das Unrecht zwischen Tater und Staat abspielt. Die Arbeit argumentiert demgegenuber fur einen strafrechtlichen Paradigmenwechsel, um Verbrechen als Verletzung individueller Rechte und zugleich der Rechtsgemeinschaft zu begreifen. Mit einem interdisziplinaren Zugang weist es anhand des geltenden Strafrechts die Verletzung subjektiver Rechte von Verbrechensopfern als Wesenselement des Kriminalunrechts aus. Diese neue Theorie des Verbrechens liefert nicht nur ein neues Fundament fur eine normativ eigenstandige, emanzipierte Stellung der Opfer im Strafrecht, sondern bietet auch einen strafrechtsimmanenten, kritischen Maastab fur die Betrachtung des materiellen Strafrechts, der Straftheorie sowie des Strafverfahrens. Full Product DetailsAuthor: Philipp-Alexander HirschPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 6.935kg ISBN: 9783428181728ISBN 10: 3428181727 Pages: 387 Publication Date: 03 August 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |