|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Arbeit stellt das aufgrund der UGP-Richtlinie neu in das UWG eingefugte Verbot unwahrer Angaben dar. Die zentrale Vorschrift des lauterkeitsrechtlichen Irrefuhrungsverbots wurde durch Umsetzung der Vorgaben der UGP-Richtlinie tiefgreifend reformiert und enthalt seitdem auch das Verbot unwahrer Angaben. Es wird gezeigt, dass es sich hierbei um ein selbststandiges Verbot handelt, das vom tradierten Erfordernis der Tauschungseignung unabhangig ist. Das Verbot unwahrer Angaben grundet sich massgeblich auf den Schutzzweck der Forderung des Verbrauchervertrauens in den grenzuberschreitenden Geschaftsverkehr. Es pragt dabei den institutionellen Schutz des Wettbewerbs im Binnenmarkt aus und soll zur vollstandigen Verwirklichung des Binnenmarkts beitragen. Der Autor entwickelt Kriterien, die der Vorschrift rechtliche Konturen verleihen, so dass diese sich in die vorhandenen Strukturen des europaischen Lauterkeitsrechts einfugt. Full Product DetailsAuthor: Michael KrenzPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 0.408kg ISBN: 9783848729906ISBN 10: 3848729903 Pages: 273 Publication Date: 29 April 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |