|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStaatliche Stellen berufen sich zunehmend auf das Urheberrecht, um die Veroffentlichung von Geheimdokumenten durch Presseunternehmen und Whistleblowingplattformen zu verhindern. Dieses Vorgehen scheint mit dem Sinn und Zweck des Urheberrechts unvereinbar und greift zudem in die Kommunikationsgrundrechte der betroffenen Medien ein. Allerdings konnen solchen Veroffentlichungen auch berechtigte Geheimhaltungsinteressen entgegenstehen. Die Arbeit sucht nach Losungsmoglichkeiten zur Bewaltigung dieser Konflikte unter Berucksichtigung der europarechtlichen Vorgaben und volkerrechtlichen Vertrage. Dafur werden urheberrechtliche Schrankenregelungen, der Werkbegriff, das Erstveroffentlichungsrecht, Rechtfertigungsmoglichkeiten und der Rechtsmissbrauch betrachtet. Die Arbeit stellt auch internationale Bezuge - insbesondere zum osterreichischen Urheberrecht - her und zeigt eine Regelungsmoglichkeit fur den deutschen Gesetzgeber auf. Full Product DetailsAuthor: Timm DuwelPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 292 Weight: 0.272kg ISBN: 9783848767007ISBN 10: 3848767007 Pages: 329 Publication Date: 19 May 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |