|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUnternehmensphilosophie – das ist bei Herbert Wiedemann wörtlich zu nehmen. Als Kronzeuge für seine Betrachtungen zur Dynamik innerhalb von Unternehmen dient dem erfahrenen Autor kein geringerer als Hegel selbst. Wer also genug hat von kurzatmigen Management-Moden, dem sei dieses Buch empfohlen. Mit Hegelscher Dialektik als theoretischem Rüstzeug analysiert Wiedemann die Soziologie des Unternehmens und gelangt mit seiner ungewöhnlichen Perspektive zu anregenden Einsichten in die Unternehmenswirklichkeit. Konkret beschreibt Wiedemann zwei grundlegende dialektische Bewegungen in Unternehmen: die Spannung zwischen ökonomischer und sozialer Effektivität und die Dialektik von Stabilität und Dynamik. Was das in der Praxis bedeutet, zeigt Wiedemann an vielen Beispielen. Die Themen sind u.a.: das Führungskraft-Mitarbeiter-Verhältnis, Teamarbeit und partnerschaftliche Gesprächsführung sowie Organisationsformen und Probleme der Umstrukturierung. Full Product DetailsAuthor: Herbert WiedemannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2. Aufl. 2015. Nachdruck 2015 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658078553ISBN 10: 3658078553 Pages: 297 Publication Date: 30 January 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie Nutzung der Hegelschen Philosophie für die Soziologie des Unternehmens.- Die grundlegenden dialektischen Spannungsmomente im Unternehmen.- Das Führungskraft-Mitarbeiter-Verhältnis.- Die Führung der sozialen Organisation.Reviews[...] eine sehr gute Antithese zu den flotten Schnellkochtopf-Rezepten [...] qualitativ auch gar eine Synthese! Prof. Dr. Gunter Endruweit, Kiel Author InformationProf. Dr. Herbert Wiedemann (1925-2013) studierte Volkswirtschaftslehre und Soziologie an der Universität Köln, 1949 Diplom-Volkswirt, 1952 Promotion. 1950 bis 1961 war er an der Sozialforschungsstelle der Universität Münster mit Sitz in Dortmund tätig, wechselte zu IBM Deutschland und war dort bis Ende 1988. Daneben vielfältige Vortrags- und Lehrtätigkeit, sowie Honorarprofessor an der Universität Stuttgart. Prof. Wiedemann verstand sich als Vermittler zwischen Managementalltag und Sozialwissenschaft. Er war Mitgründer der „Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Wissenschaft“, die in den „Verein für Management und Personalentwicklung“ übergegangen ist, bei dem Prof. Wiedemann nebenamtlicher Geschäftsführer war. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |