|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Daniela Thrän , Urs MoesenfechtelPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.50cm , Length: 24.00cm Weight: 0.864kg ISBN: 9783662607299ISBN 10: 3662607298 Pages: 391 Publication Date: 22 July 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinführung in das System Bioökonomie.- Teil 1 Teilbereiche der Bioökonomie.- Sektoren der Bioökonomie.- Pflanzenbasierte Bioökonomie.- Holzbasierte Bioökonomie.- Tierbasierte Bioökonomie.- Bioökonomie der Mikroorganismen.- Marine Bioökonomie.- Abfall- und reststoffbasierte Bioökonomie.- Digitale Bioökonomie.- Teil 2 Organisationsformen der Bioökonomie.- Akteure der Bioökonomie.- Cluster, Netzwerk, Plattform: Organisationsformen der Bioökonomie.- Bioökonomie in Nordrhein-Westfalen.- Bioökonomie in Mitteldeutschland.- Bioökonomie in Baden-Württemberg.- Bioökonomie in Bayern.- Bioökonomie-Netzwerke in Europa.- Teil 3 Rahmenbedingungen und Wegweiser der Bioökonomie.- Der deutsche Bioökonomiediskurs.- Innovation und Bioökonomie.- Szenarien und Modelle zur Gestaltung einer nachhaltigen Bioökonomie.- Monitoring der Bioökonomie.- Berufsfelder der Bioökonomie.- Governance der Bioökonomie am Beispiel des Holzsektors in Deutschland.- Governance der Bioökonomie im weltweiten Vergleich.- Nachhaltigkeit und Bioökonomie.- Standortbestimmung des Systems Bioökonomie in Deutschland.Reviews... Zielgruppen des Buches sind Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, sowie Studierende und Berufsanfanger. Das Buch ist als Orientierung in der Biooekonomie und als hilfreiche Verstandnis und Handlungsunterstutzung gedacht. Aufgrund seines modularen Aufbaus eignet es sich durchaus fur einen schnellen Einstieg in die Grundthematik der Biooekonomie. Die breit angelegten Themenfelder mit ihren profunden Ausfuhrungen machen das Buch aber auch zur wertvollen Informationsquelle fur Spezialisten, die das komplexe System Biooekonomie auf nationaler Ebene umfassend durchdringen wollen. (Gerhard Flachowsky, Wilhelm Windisch, in: agrarzeitung.de, 19. November 2020) Author InformationProf. Dr.-Ing. Daniela Thrän ist Leiterin des Departments Bioenergie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ (Standort Leipzig) und gleichzeitig Bereichsleiterin „Bioenergiesysteme“ am Deutschen Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH - DBFZ in Leipzig. An der Universität Leipzig hat sie den Lehrstuhl für Bioenergiesysteme inne. Von 2012 bis 2019 war sie Mitglied des Bioökonomierats und von 2012 bis 2017 Leiterin der wissenschaftlichen Begleitforschung im „Spitzencluster Bioökonomie“. M.A. Urs Moesenfechtel studierte Erwachsenenpädagogik und Germanistik in Köln und Leipzig und ist seitdem an den Schnittstellen von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation und Bildungsmanagement tätig. Die Vermittlung von Umwelt- und Naturschutzthemen bildet dabei einen Schwerpunkt seiner Arbeit. So war er u.a. am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ als Presse- und Öffentlichkeitsreferent für die Projekte TEEB DE (Naturkapital Deutschland), BonaRes (Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie) sowie NeFo (Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung Deutschland) tätig. Er leitete die Wissenschaftskommunikation der Begleitforschung des Spitzenclusters Bioökonomie am UFZ und das UFZ-BioökonomieInformationsBüro (BIB). Im Rahmen des Projekts SYMOBIO (Systemisches Monitoring und Modellierung der Bioökonomie) führte er mehrere Veranstaltungen mit Stakeholdern der deutschen Bioökonomie durch. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |