|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Begriff des Kirchenaustritts hat im komplexen Beziehungsgeflecht zwischen allgemeinem Recht, Verfassungsrecht, Staatskirchenrecht und Theologie seinen tradierten, oft standortbestimmt kontrovers diskutierten, Stellenwert. Barbara Schmal widmet sich der Fragestellung, seit wann es juristisch konkret greifbare Regelungen gibt, sich in freier Selbstbestimmung den Bindungen einer in die bestehende Staatlichkeit eingewobenen Religionsgemeinschaft zu entziehen, aus welchen Gründen und unter welchen Voraussetzungen sie von wem geschaffen wurden. In einem Bogen von der Spätantike bis zur Gegenwart, unter permanenter Reflexion auf das allgegenwärtige Spannungsverhältnis zwischen den zunehmend eindeutiger werdenden staatsrechtlichen und den teilweise ebenso ausdifferenzierten, das Austrittsrecht prinzipiell negierenden Normen des kirchlichen Mitgliedschaftsrechts, analysiert die Verfasserin den historischen Entstehungsprozess des staatlich determinierten Kirchenaustritts zeitgenössischer Prägung. Full Product DetailsAuthor: Barbara SchmalPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 102 Weight: 0.730kg ISBN: 9783161523465ISBN 10: 3161523466 Pages: 390 Publication Date: 15 May 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1982; Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Tübingen; 2008-10 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für öffentliches Recht und Kirchenrecht der Universität Tübingen; seit 2011 Juristischer Vorbereitungsdienst beim Landgericht Erfurt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |