|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit dem Amtsantritt von Michail Gorbatschow 1985 haben sich die Verhaltnisse in der So- wjetunion zum Teil dramatisch veriindert. Mit der EinfUhrung der verschiedensten Refor- men in den Bereichen Staat, Gesellschaft und Politik hat sich die Sowjetunion mehr und mehr geOffnet und strebt ein freundschaftliches Verhiiltnis zum Westen an, das von groBer Entspannung und Normalisierung der Beziehungen gepriigt ist. Die vorliegende Arbeit versucht nun, die neueste Entwicklung in der Sowjetunion vor al- lem in Hinsicht auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen sowjetischen und deut- schen Unternehmen zu untersuchen. Nach einem eher allgemeinen Teil, den Basisinformationen, die einen ersten Oberblick tiber die Landesnatur und die Wirtschaft geben soIlen, folgen Erliiuterungen zur Wirt- schaftslage und -politik und zum Rechtssystem. Daran schlieBen sich Kapitel an, die sehr speziell auf Probleme westdeutscher Unterneh- men ausgerichtet sind, die mit der Sowjetunion in Vertragsverhandlungen treten wollen. Dabei solI den Interessierten ein Handbuch geliefert werden, in dem sie Anregungen, Hil- fen und Hinweise erhalten, die die Aufnahme ihrer Geschaftsbeziehungen erleichtern und vereinfachen sollen. Besonderer Wert wird dabei auf den Einsatz der Marketing- Instrumente und auf die Praxis der Geschaftsabwicklung gelegt. Mit einem ausfUhrlichen Kapitel tiber die Moglichkeiten von Joint Ventures schlieBt dann die Arbeit. Insgesamt wurde versucht, einen praxisnahen Ratgeber fUr die Industrie und eine Hilfe fUr den interessierten Studenten zu erstellen. Full Product DetailsAuthor: Dieter J. G. Schneider , Dieter J G SchneiderPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1990 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.90cm , Length: 24.40cm Weight: 0.289kg ISBN: 9783322989413ISBN 10: 3322989410 Pages: 156 Publication Date: 16 June 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Basisinformationen.- 2.1 Geographische Daten.- 2.1.1 Staatsgebiet.- 2.1.2 Topographie.- 2.1.3 Zeitzonen.- 2.1.4 Klima.- 2.1.5 Flora und Fauna.- 2.1.6 Gewässer.- 2.2 Geschichtliche Daten.- 2.3 Staatsgefüge und politisches System.- 2.3.1 Verfassung.- 2.3.2 Verwaltung.- 2.4 Bodenschätze.- 2.5 Bevölkerung.- 2.6 Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaftsordnung der UdSSR.- 2.7 Wirtschaft.- 2.7.1 Landwirtschaft.- 2.7.2 Industrie.- 2.8 Infrastruktur.- 2.8.1 Verkehrswesen.- 2.8.2 Kommunikations- und Nachrichtenwesen.- 2.8.3 Sozialleistungen.- 2.8.4 Bildungswesen.- 3 Wirtschaftslage und Wirtschaftspolitik.- 3.1 Die sowjetische Wirtschaftsreform.- 3.2 Binnenwirtschaft.- 3.2.1 Gesamtwirtschaftliche Entwicklung.- 3.2.2 Industrie und Landwirtschaft.- 3.2.3 Arbeitsmarkt.- 3.2.4 Finanzmarkt und Bankensystem.- 3.3 Außenwirtschaft.- 3.3.1 Internationale Abkommen.- 3.3.2 Wechselkurse.- 3.3.3 Terms of Trade.- 3.3.4 Internationaler Handel.- 3.3.5 Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland.- 4 Rechtssystem und gesetzliche Grundlagen.- 4.1 Allgemeine Rechtsgrundsätze und Gerichtsbarkeit.- 4.2 Spezifische Rechtsgrundsätze.- 5 Der Markt Sowjetunion.- 5.1 Informationsquellen.- 5.2 Marktsituation und Beschränkungen.- 5.2.1 Rahmenbedingungen.- 5.2.2 Entwicklungstendenzen in einzelnen Branchen.- 5.2.3 Wettbewerbssituation.- 5.3 Formen deutsch-sowjetischer Zusammenarbeit.- 5.3.1 Engagement ohne Direktinvestitionen.- 5.3.2 Engagement mit Direktinvestitionen.- 6 Informationen zum Einsatz der Marketing-Instrumente.- 6.1 Kontrahierungspolitik.- 6.1.1 Vertragsgestaltung.- 6.1.2 Finanzierung.- 6.1.3 Preisgestaltung und Rabattgewährung.- 6.2 Leistungspolitik.- 6.3 Distributionspolitik.- 6.4 Kommunikationspolitik.- 6.4.1 Werbung, Verkaufsförderung und PR.- 6.4.2 Der persönliche Verkauf.- 6.5 Risiken und Risikopolitik.- 7 Praxis der Geschäftsabwicklung.- 7.1 Mentalität, Kontaktanbahnung, Geschäftsreisen.- 7.1.1 Mentalität.- 7.1.2 Kontaktanbahnung.- 7.1.3 Geschäftsreisen.- 7.2 Verhandlungsführung.- 7.3 Markierung und Verpackung.- 7.4 Warenbegleitpapiere.- 7.5 Transportmöglichkeiten.- 7.6 Einfuhr- und Quotenbestimmungen.- 7.7 Zollbestimmungen und Zollverfahren.- 7.8 Allgemeines.- 8 Schlußbemerkung.- Stichwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |