|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Kontext der Untersuchungen zur Logienquelle (Q) verortet sich Lothar Junkers Studie in den Forschungszusammenhang des parting of the ways. Die Frage, inwieweit Q noch im frühjüdischen Denken verwurzelt ist, gilt dabei als zentrale quaestio disputata moderner Q-Forschung. Diese Studie geht davon aus, dass Q eine judenchristliche Jesuserinnerung repräsentiert. Als solche ist sie ein Bindeglied zwischen der frühen palästinischen Jesusüberlieferung und der späteren Evangelientradition und besitzt damit einen wichtigen christentumsgeschichtlichen Quellenwert. Der Nachweis, dass sich das Scheidungslogion Q 16,18 in diesem Kontext interpretieren lässt, könnte ein wichtiges Indiz dafür sein, dass noch die Bewegung hinter Q die Ritual- und Reinheitsgebote beachtet hat. Full Product DetailsAuthor: Lothar JunkerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 497 Weight: 0.498kg ISBN: 9783161582066ISBN 10: 3161582063 Pages: 322 Publication Date: 20 September 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Geboren 1949; 1967-73 Studium der Katholischen Religionslehre, Philosophie und Sozialwissenschaften; 1976-2014 Schuldienst am Gymnasium; seit 2015 Mitarbeit im Forschungsprojekt ""Documenta Q: Reconstruction of Q 16:13, 16-18"" und Promotionsstudium an der Universität Duisburg-Essen; 2018 Promotion." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |